Wie Du die perfekte Forschungsfrage für Deine Bachelorarbeit formulierst

Fragestellung finden (Bachelorarbeit & Masterarbeit)

Die erste Sache, um die Du Dich bei der Bachelorarbeit kümmern musst, ist die Fragestellung bzw. Forschungsfrage. Sie gibt Deiner Arbeit eine Richtung, schließlich ist ihre Beantwortung das Ziel eines jeden wissenschaftlichen Textes. Daher solltest Du Dir gut überlegen, wie Du die Problemstellung Deiner Bachelorarbeit formulierst! Um Dir dabei ein wenig unter die Arme zu greifen, zeigen wir Dir in diesem Beitrag, wie Du die perfekte Forschungsfrage findest.

Darum brauchst Du eine Fragestellung für Deine Bachelorarbeit

So sieht eine gute forschungsfrage aus – beispiele, die problemstellung ist abhängig vom forschungsziel, fragestellung deiner bachelorarbeit in 5 schritten entwickeln, forschungsfrage vs. titel, faqs zur problemstellung deiner bachelorarbeit.

Ziel einer jeden wissenschaftlichen Arbeit ist es, eine zu Beginn aufgeworfene Forschungsfrage (= Fragestellung) zu beantworten. So auch bei Deiner Bachelorarbeit! Sie ist dementsprechend richtungsweisend und sorgt für den roten Faden . Wer keiner Forschungsfrage nachgeht, nimmt seinem Text die Sinnhaftigkeit und Daseinsberechtigung, was eine schlechte Benotung zur Folge hat. Oder anders formuliert: Wer keine Forschungsfrage zu beantworten versucht, braucht auch keine Abschlussarbeit schreiben.

Eine gute Forschungsfrage bzw. Fragestellung für Deine Bachelorarbeit zu finden, ist also der allererste Schritt Deines Arbeitsprozesses. Doch was macht eine gute Problemstellung aus? Sie sollte in jedem Fall:

  • Dein gewähltes Thema eingrenzen.
  • in dieser Form noch nicht beantwortet worden sein in der Forschung.
  • so präzise wie möglich (vgl. Chabaani, 2014) & erforschbar sein.
  • hinsichtlich Umfang und Bearbeitungszeit Deiner Bachelorarbeit beantwortbar sein.
  • nicht ohne Weiteres (also Deine Ausarbeitung) beantwortbar sein. Sonst müsstest Du die Arbeit ja nicht schreiben.
  • aus einem einzigen Satz bestehen.
  • möglichst offen (nicht mit „Ja“ oder „Nein“) beantwortbar sein, wobei es hier Ausnahmen geben kann.
  • Dein Interesse wecken. Das erleichtert Dir die Arbeit ungemein!

Schauen wir uns das doch mal an einigen Beispielen etwas genauer an! Wir haben uns dafür bereits veröffentlichter Bachelorarbeiten angeschaut und Fragen herausgefiltert, die die oben genannten Kriterien erfüllen. Da sie bereits in der dazugehörigen Abschlussarbeit beantwortet wurden, solltest Du sie jedoch nur als Inspiration, nicht als Vorschlag verstehen.

Tabelle 1: Beispiel-Forschungsfragen

Forschungsfrage ist nicht gleich Forschungsfrage! Je nachdem, welche Fragestellung du auswählst bzw. wie Du sie formulierst, ergibt sich daraus auch die Vorgehensweise für Deine Arbeit. Anders ausgedrückt: Unterschiedlich formulierte Problemstellungen verlangen unterschiedliche Methoden. Du legst mit der Frage also gleichsam das Ziel Deiner Forschung fest. Möchtest Du beschreiben, erklären, etwas entwickeln, bewerten…? Auch das schauen wir uns an einem Beispiel etwas genauer an!

Tabelle 2: Forschungsziel & Forschungsfrage

Okay, Du weißt nun also, wie eine gute Forschungsfrage aussehen sollte, bist aber immer noch planlos, was Deine eigene Bachelorarbeit betrifft? Keine Sorge, nicht jedem oder jeder fällt die perfekte Fragestellung unter der Dusche, beim Spazieren gehen oder im Seminar ein. Deswegen zeigen wir Dir nun in 5 einfachen Schritten, wie Du Deine Problemstellung entwickeln kannst.

1. Themenfindung & erste Literaturrecherche

Dein Thema ist die Grundlage, auf der Du Deine Fragestellung entwickelst. Frag Dich also zunächst, welcher Forschungsbereich Dich interessiert. Nun kannst Du eine erste grobe Literaturrecherche durchführen, die Dir zeigt, was dort bereits erforscht wurde und wo eventuell Forschungslücken vorliegen.

2. Thema eingrenzen

Versuch nun, Dein Thema räumlich, zeitlich, kulturell und/oder anderweitig einzugrenzen! Das hilft Dir dabei, eine präzise Forschungsfrage zu finden, die sich im Rahmen Deiner Bachelorarbeit beantworten lässt.

3. Untersuchungsgegenstand auswählen

Um das Ganze noch stärker einzugrenzen, bietet es sich (etwa in den Geisteswissenschaften) an, einen spezifischen Untersuchungsgegenstand festzulegen. Du möchtest etwa feministische Narrative in deutscher Popliteratur untersuchen? Dann such Dir ein bestimmtes Werk oder ein:e Autor:in aus, deren Texte Du diesbezüglich unter die Lupe möchtest!

4. Methodik auswählen

Du siehst: Wir kommen der Sache näher und näher, indem wir unser Forschungsfeld enger stecken. Such Dir nun eine passende Methodik aus! Du kannst grundsätzlich etwa zwischen quantitativer und qualitativer Forschung unterscheiden und dann noch weiter ins Detail gehen. So könntest Du Fallstudien durchführen, Literaturanalysen vornehmen, Interviews auswerten, Umfragen erstellen, …

5. Forschungsfrage/Fragestellung formulieren

Nach all diesen Schritten zur Themenspezifizierung solltest Du nun eine Frage formulieren können, die präzise genug ist, noch nicht beantwortet wurde und Dir ggf. direkt die passende Methodik mitliefert. Besprich Deinen Vorschlag anschließend unbedingt mit Deiner Betreuerin oder Deinem Betreuer !

Forschungsfrage/Fragestellung Bachelorarbeit

Abb. 1: Die Forschungsfrage für Deine Bachelorarbeit formulieren

Hast Du Dich schon einmal gefragt, worin der Unterschied zwischen Titel und Forschungsfrage einer Bachelorarbeit besteht? Der Titel steht auf dem Deckblatt, die Forschungsfrage in der Einleitung. Aber so einfach ist es nun auch wieder nicht. Der Titel soll neugierig machen und darf dementsprechend einen Ohröffner enthalten, wohingegen die Forschungsfrage den Ansprüchen an wissenschaftliches Arbeiten   vollends genügen muss und daher neutraler formuliert sein sollte.

Beispiel-Titel : „Stay home“ – Aber zu welchem Preis? Der Einfluss der Corona-Pandemie auf die geistige Gesundheit deutscher Studierender.

Beispiel-Forschungsfrage : Welchen Einfluss übt die Corona-Pandemie auf die geistige Gesundheit deutscher Studierender aus?

Das mit der Forschungsfrage ist gar nicht mal so einfach. Schließlich musst Du eine Fragestellung finden, die wirklich perfekt passt, damit Deine Bachelorarbeit ein Erfolg werden kann. Wem erst kurz vor Schluss auffällt, dass die Problemstellung nicht richtig sitzt, der kann dann leider nicht mehr allzu viel retten. Wird Dir aber nicht passieren, nachdem Du diesen Beitrag gelesen hast, ganz sicher!

Chabaani, Mohamed (2014): Die Forschungsfrage in wissenschaftlichen Arbeiten, 1. Auflage München.

Esselborn-Krumbiegel, Helga (2014): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben, 4. Auflage Paderborn.

Was ist die Forschungsfrage einer Bachelorarbeit?

Die Forschungsfrage ist die richtungsweisende Fragestellung einer wissenschaftlichen Arbeit. Du schreibst Deine Bachelorarbeit einzig und allein, um die Forschungsfrage beantworten zu können. Sie ist dementsprechend Voraussetzung für eine gelungene Abschlussarbeit und gleichzeitig ein enorm wichtiger Bestandteil dieser. Sich auf die Schnelle eine Fragestellung zu überlegen, wäre also ein riesengroßer Fehler .

Wie findet man eine gute Fragestellung?

Orientier Dich dazu gerne an unseren Kriterien für eine gute Forschungsfrage weiter oben! Diese gelten auch für andere Arbeiten, etwa eine Dissertation . Du kannst außerdem Inspiration bei veröffentlichten Bachelorarbeiten suchen.

Wie formuliere ich die Problemstellung meiner Bachelorarbeit?

Folge dafür einfach unseren 5 Schritten: 1. Themenauswahl & erste Literaturrecherche , 2. Thema eingrenzen, 3. Untersuchungsgegenstand festlegen, 4. Methodik auswählen und schließlich 5. die Fragestellung darauf basierend formulieren. Anschließend kannst Du übrigens den ersten Entwurf für Deine Gliederung entwickeln.

Worauf muss ich außerdem achten?

Achte darauf, dass Deine Fragestellung präzise, beantwortbar und interessant ist und in dieser Form noch nicht beantwortet wurde in der Forschung! Es sollte also nicht nur ein persönliches, sondern auch ein spezifisch fachliches Interesse mit der Beantwortung der Frage verbunden sein (vgl. Esselborn-Krumbiegel, 2014). Sonst läufst Du Gefahr, das Urteil „ nicht bestanden “ zu kassieren.

Worin liegt der Unterschied zum Titel?

Der Titel soll neugierig machen und darf daher auch etwas literarischer formuliert werden, sofern das zum Thema passt. Er steht außerdem auf dem Deckblatt, wohingegen die Forschungsfrage zum ersten Mal in der Einleitung auftaucht und objektiv formuliert werden sollte. So läuft es übrigens auch in der Masterarbeit .

Inhaltsverzeichnis Bachelorarbeit

Das perfekte Inhaltsverzeichnis der Bachelorarbeit

Expose einer Bachelorarbeit schreiben

Das Exposé Deiner Bachelorarbeit | Aufbau, Inhalt & Beispiele

Schreibblockade lösen - Tipps, Tricks, Ratgeber

Schreibblockade lösen – Tipps zum Überwinden bei Bachelorarbeit & Masterarbeit

  • Wie zitiert man im MLA-Stil im Text der Bachelorarbeit oder Masterarbeit?
  • Interpunktion in der Bachelorarbeit oder Masterarbeit
  • Die Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Jura schreiben
  • So erstellst Du ein Forschungsdesign für Deine Bachelorarbeit
  • Tipps für die Rechtschreibung in der Bachelorarbeit und Masterarbeit
  • Bachelorarbeit oder Masterarbeit in den Wirtschaftswissenschaften
  • Ein Abkürzungsverzeichnis für die Bachelorarbeit oder Masterarbeit

bachelor thesis fragestellung formulieren

Marina Feidel

bachelor thesis fragestellung formulieren

Die Forschungsfrage für die Bachelorarbeit (+Beispiel!)

Du schreibst Deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit und verzweifelst daran, eine gute Forschungsfrage zu finden? Wir zeigen Dir, wie Du die perfekte Forschungsfrage formulierst.  

Was ist die Forschungsfrage?

Die Forschungsfrage ist das Herzstück Deiner Arbeit. An ihr orientierst Du Dich bei der Gliederung Deiner Bachelorarbeit und bei der Auswahl der Literatur. Die Beantwortung der Forschungsfrage ist also das primäre Ziel der Bachelorarbeit. Deshalb solltest Du ihre Ausarbeitung wirklich ernst nehmen!   Die Forschungsfrage ist in der Regel nicht identisch mit dem Thema bzw. dem Titel, welcher meistens nicht als Frage formuliert ist. Der Titel orientiert sich eher an den Ergebnissen. Lautet die Forschungsfrage beispielsweise „Wie wirkt sich der Einsatz von Tablets auf den Sachkundeunterricht der zweiten Klasse aus?“, könnte der Titel der Arbeit „Die Auswirkungen von Tablets auf den Sachkundeunterricht der zweiten Klasse“ lauten.  

Wie viele Forschungsfragen gibt es?

Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. In der Regel solltest Du für eine Bachelorarbeit nur eine Forschungsfrage bearbeiten, denn Deine Zeit und der Umfang der Arbeit sind sehr begrenzt. Allerdings kann es auch sinnvoll sein, statt einer Forschungsfrage zwei präzisere Fragen zu formulieren. Ist das Thema der Arbeit zum Beispiel „Die Auswirkungen des Unterrichts mit Tablets in der zweiten Klasse“, könnten „Welche Auswirkungen haben Tablets auf die Konzentrationsfähigkeit von Zweitklässlern?“ und „Welche Auswirkungen hat der Einsatz von Tablets auf die technische Kompetenz von Zweitklässlern?“ als gleichberechtigte Forschungsfragen formuliert werden.  

Wo steht die Forschungsfrage?

Die Forschungsfrage gehört in die Einleitung Deiner Arbeit und sollte dort explizit genannt werden. Mache klar, was das Ziel Deiner Arbeit ist!   Im Verlauf Deiner Thesis nimmst Du dann immer wieder Bezug auf die Forschungsfrage. Achtung: Bei einer langen Arbeit besteht immer die Gefahr, den roten Faden zu verlieren. Mache daher bei jedem Arbeitsschritt deutlich, inwiefern er der Klärung Deiner Fragestellung dient!  

Ein Beispiel für eine Forschungsfrage in der Bachelorarbeit

Wie wird die forschungsfrage entwickelt.

Lies zunächst unseren Artikel darüber, wie Du ein Thema für die Bachelorarbeit findest. Das Thema sollte bereits stark eingegrenzt sein. Es gilt immer: Je spezifischer, desto besser! Es ist unmöglich, in einer Bachelorarbeit ein breites Thema zu bearbeiten. Ausgehend vom Thema wird dann die Forschungsfrage entwickelt. Welcher Aspekt genau soll untersucht werden? Es kann aber auch hilfreich sein, eine Forschungsfrage zu entwickeln, um einen gröberen Themenbereich auf ein spezifisches Bachelorarbeitsthema einzugrenzen.  

Wissenschaftliche Arbeiten haben unterschiedliche Herangehensweisen und Sichtwinkel. Dementsprechend kann auch die Fragestellung verschiedenen Typen entsprechen. Hier sind einige Beispiele für Fragestellungen unter bestimmten Gesichtspunkten:   Historisch Wie hat sich der Einsatz von Tablets in der Schule über die Zeit entwickelt?   Juristisch Welche Rechtsgrundlagen müssen für den Einsatz von Tablets im Unterricht beachtet werden?   Deskriptiv In welcher Form und in welchem Umfang setzen Lehrkräfte heute Tablets im Unterricht ein?   Empirisch Haben Schüler, die mit Tablets unterrichtet werden, eine signifikant höhere Lesekompetenz?   Evaluierend/qualitativ Wie bewerten Lehrkräfte ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von Tablets im Unterricht?  

Viel Erfolg!

Wir hoffen, dass wir Dir bei der Formulierung der Fragestellung für Deine Bachelorarbeit weiterhelfen konnten. Bestimmt ist auch unsere Anleitung für die Bachelorarbeit interessant für Dich. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du sie in unserem akademischen Forum stellen.     [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/thema-finden“ size=“large“ bgcolor=“#8aa6e6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Finde Dein Thema[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/umfragen“ size=“large“ bgcolor=“#8d8ff1″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Booste Deine Umfrage[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/jobboerse“ size=“large“ bgcolor=“#74aece“ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Stöbere in den Jobs[/otw_shortcode_button] [otw_shortcode_button href=“https://www.thesius.de/forum“ size=“large“ bgcolor=“#35c3c6″ icon_position=“left“ shape=“radius“ color_class=“otw-red“ target=“_blank“]Zum Forum[/otw_shortcode_button]  

You may also like

Konzentriertes Schreiben: Mit diesen 7 Productivity-Apps gelingt Dir die Abschlussarbeit

Academic Lifestyle

Hier bloggt das akademische Team von Thesius zu Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation und zum akademischen Leben drumherum. Hier findest Du täglich fachliche Berichte, hilfreiche Tipps oder einfach unterhaltsame Informationen.

  • Academic Life (93)
  • Bachelor (89)
  • Career (73)
  • Everything else (70)
  • Health (24)
  • Inside Thesius (4)
  • Lernmethoden (10)
  • Master (60)
  • PhD & Dissertation (15)
  • Projekt "Richtig zitieren" (20)
  • Prüfungen & Hausarbeiten (47)
  • Social (13)
  • Survey (14)
  • Thesis (111)
  • Thesis Knowhow (128)
  • Tips, Tricks & Tools (133)

Letzte Beiträge

Konzentriertes Schreiben: Mit diesen 7 Productivity-Apps gelingt Dir die Abschlussarbeit

Schlagwörter

  • Forschungsfrage formulieren

Du musst für deine wissenschaftliche Arbeit eine Forschungsfrage formulieren ? Wie du eine perfekte Fragestellung formulierst, zeigen wir dir in diesem Beitrag und in unserem Video  anhand einer Schritt-für-Schritt Anleitung mit vielen Beispielen.

Forschungsfrage formulieren – einfach erklärt

Forschungsfrage formulieren – dos  , formulierung forschungsfrage – arten von studien, formulierung forschungsfrage – fragetypen , forschungsfrage formulieren – schritt-für schritt, unterschied zu titel und hypothese, forschungsfrage beantworten, forschungsfrage formulieren – häufigste fragen, literaturrecherche.

Die Grundlage jeder Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit ist deine Forschungsfrage.  Denn sie ist das Herzstück deiner Arbeit: Mit ihr stellst du sicher, dass sich der rote Faden durch deinen gesamten Text zieht. Deine Arbeit zielt nämlich darauf ab, dass du die Fragestellung am Ende beantwortest .

Wenn du eine perfekte Forschungsfrage entwickeln möchtest, kannst du einfach diese fünf Schritte befolgen:

  • Thema finden
  • Thema eingrenzen
  • Untersuchungsgegenstand bestimmen 
  • Passende Methode wählen

Die Forschungsfrage bzw. Fragestellung oder Leitfrage erwähnst du zum ersten Mal in der Einleitung. Hier stellst du das Thema und deine Zielsetzung vor. Dabei ist es wichtig, dass du mithilfe deiner Frage das Interesse deiner Leserschaft weckst und ihre Relevanz für die Wissenschaft betonst. 

Wie du die perfekte Forschungsfrage formulieren kannst, zeigen wir dir jetzt Schritt für Schritt.

Damit dir eine gute Forschungsfrage gelingt, solltest du   folgende Dos  beachten:

Leitfrage formulieren – Dos:

  • Die Frage muss genau formuliert sein. ✓
  • Es muss eine  offene Frage  sein, auf die du nicht mit „Ja“ oder „Nein” antworten kannst. ✓
  • Die Frage sollte in einem Satz geschrieben werden. ✓
  • Die Forschungsfrage sollte relevant für deinen Studiengang sein. ✓
  • Sie muss sich auf  ein bestimmtes   Thema  beziehen. ✓
  • Du musst sie  erforschen  können. ✓
  • Die Fragestellung muss komplex genug sein, dass du genug darüber schreiben kannst. ✓
  • Sie sollte innerhalb des Umfangs deiner Arbeit beantwortbar sein, also nicht zu kurz aber auch nicht zu lang. ✓

Schauen wir uns ein  Beispiel einer wissenschaftlichen Fragestellung   genauer an:

Forschungsfrage formulieren – Beispiel:

Welchen Einfluss hat das Business Netzwerk LinkedIn auf Start-Up Unternehmen aus der Modebranche in Düsseldorf   seit der Corona-Pandemie in Bezug auf ihr Employer Branding (Marketing-Strategie, um eine attraktive Arbeitgebermarke zu schaffen)?

Die folgende Tabelle zeigt dir, inwieweit diese Fragestellung einer Bachelorarbeit alle Dos erfüllt:

Das Ziel deiner wissenschaftlichen Arbeit ist es immer, zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Dazu kannst du zwei verschiedene Arten  von Studien nutzen:

  • Du untersuchst einen eher unerforschten Bereich: Forschungsfrage formulieren Beispiel – Bachelorarbeit: Welche Auswirkungen hat der Konsum von englischen Serien auf die schulische Leistung von Neuntklässlern im Fach Englisch an Gesamtschulen in Köln?
  • Du untersuchst einen bereits erforschten Bereich aus einer anderen Perspektive und kommst zu neuen Erkenntnissen : Forschungsfrage formulieren Beispiel – Bachelorarbeit: Warum ist der Erwerb einer Fremdsprache für bilinguale Kinder von 10-16 Jahren einfacher als für monolinguale Kinder derselben Altersgruppe?

Bei einer Replikationsstudie führst du eine ältere Studie eines anderen Forschers nochmal durch. Dabei wiederholst du genau dieselbe Studie mit derselben Methode . Denn du übernimmst in deiner Arbeit genau die Forschungsfrage , die der andere Forscher formuliert hat. Du schaust dabei, ob du zu den gleichen Ergebnissen kommst. Eine Replikationsstudie trägt dazu bei, bereits vorhandene Erkenntnisse zu bestätigen oder zu widerlegen.

Es gibt verschiedene Fragetypen , die du für deine Fragestellung nutzen kannst. Diese hängt aber immer davon ab, was genau das  Ziel deiner Forschung ist. In der folgenden Tabelle zeigen wir dir diese Fragetypen mit ihren jeweiligen Zielsetzungen:

Mit den folgenden Schritten  kannst du die perfekte Leitfrage formulieren, die du innerhalb des Umfangs deiner wissenschaftlichen Arbeit garantiert beantworten kannst:

1. Thema finden

Verschaffe dir einen Überblick über ein mögliches Thema , indem du nach verschiedenen Themen suchst. Hast du ein Thema gefunden, solltest du nun eine Literaturrecherche betreiben. Schaue dir dazu bereits bestehende Forschungsfragen an. Anhand von diesen Fragestellungen kannst du gezielt nach Forschungslücken suchen, die du in deiner Arbeit füllen kannst.

2. Thema eingrenzen

Hast du ein Thema gefunden, solltest du es nun eingrenzen . Schließlich muss deine Forschungsfrage präzise sein. Überlege, ob du dein Thema z. B. nach Zeit, Ort, Personen- oder Altersgruppen einschränken kannst.

3. Untersuchungsgegenstand bestimmen

Wenn du dein Thema eingegrenzt hast, musst du nun schauen, welchen Untersuchungsgegenstand  und welche Quellen du dafür untersuchen kannst. 

4. Passende Methode auswählen

Das Thema und den Untersuchungsgegenstand hast du bereits eingegrenzt. Nun solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Methoden und Theorien du brauchst, um eine Forschungsfrage zu beantworten. Es gibt eine Vielzahl an Methoden , zum Beispiel (Online-)Umfragen, Interviews, Experimente, Inhaltsanalysen, etc.

5. Forschungsfrage formulieren

Jetzt kannst du deine Forschungsfrage formulieren! Achte auf eine präzise Formulierung, die sich nur auf ein bestimmtes Thema bezieht. Denke dran, dass deine Fragestellung offen sein muss!

Tipp: Die Forschungsfrage muss nicht immer als Frage formuliert sein. Frage am besten deine Betreuungsperson, ob es eine Frage sein muss oder ob du auch eine Aussage  formulieren darfst. Notierst du deine Forschungsfrage als Aussage, darfst du dies aber nicht mit dem Titel auf deinem Deckblatt verwechseln! Der Titel ist nur auf dem Deckblatt zu finden und soll den Leser neugierig machen. Die Forschungsfrage als Aussage kommt aber zum ersten Mal in der Einleitung vor und muss konkret sein!

Die Forschungsfrage  ist nicht dasselbe wie der Titel  deiner Arbeit oder deine aufgestellten Hypothesen . In der Tabelle zeigen wir dir den Unterschied  zwischen diesen drei Begriffen:

Deine Forschungsfrage erwähnst du in mehreren Kapiteln. Nachdem du im Ergebnisteil deine Ergebnisse beschrieben hast, interpretierst du diese im Diskussionsteil.

Erst im Fazit musst du dann deine Forschungsfrage beantworten . Dabei greifst du nochmal auf deine Frage zurück und gibst dann eine Antwort darauf mitsamt den wichtigsten Ergebnissen. Schreibst du ein Abstract , musst du auch in diesem Kapitel deine Frage ganz kurz beantworten.

Ohne eine Forschungsfrage existiert deine wissenschaftliche Arbeit nicht. Denn sie zieht sich durch deine gesamte Arbeit wie ein roter Faden . Du musst sie also immer wieder erwähnen und am Ende beantworten. Stelle daher sicher, dass deine Forschungsfrage wirklich erforschbar ist und du sie nicht im Laufe der Arbeit   veränderst!

  • Wie formuliert man eine Forschungsfrage? Eine Forschungsfrage formulierst du präzise und auf ein Thema begrenzt. Sie muss relevant, erforschbar und komplex sein. Außerdem sollte es eine offene und beantwortbare Frage sein. 
  • Wo steht die Forschungsfrage? Die Frage steht in der Einleitung, nachdem du zum Thema hingeführt hast.
  • Wie lang sollte die Forschungsfrage sein? Sie sollte in der Regel in einem Satz formuliert sein.
  • Wann beantworte ich meine Forschungsfrage? Du beantwortest sie im Fazit und ggf. im Abstract. 
  • Muss meine Forschungsfrage eine Frage sein? Nein, ob du sie als Aussage formulieren darfst, hängt von den Uni-Vorgaben ab.

Super! Du kannst nun eine perfekte Forschungsfrage formulieren! Dabei hilft dir eine gründliche Literaturrecherche . Was du dabei beachten musst, erfährst du in diesem Video!

Zum Video: Literaturrecherche

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Wissenschaftliches Arbeiten

  • Induktiv und deduktiv Dauer: 04:43
  • Definition Dauer: 04:43
  • Was ist ein Plagiat? Dauer: 05:12

Weitere Inhalte: Wissenschaftliches Arbeiten

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke! Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung . Bitte lade anschließend die Seite neu .

CampusJames

Forschungsfrage formulieren

Forschungsfrage formulieren – Detaillierte Anleitung + Beispiel

Die Forschungsfrage ist einer der wichtigsten Teile deiner Bachelorarbeit. Wir zeigen dir, wie du eine gute Forschungsfrage formulieren kannst.

Die Forschungsfrage stellt eine wichtige Schlüsselfunktion deiner Bachelorarbeit dar. Sie hilft nicht nur dir bei der Strukturierung der Arbeit, sondern bietet auch dem Leser einen präzisen Einstieg in die Thematik. Wie aber formuliert man eine gute Forschungsfrage?

Darauf solltest du bei der Formulierung der Forschungsfrage achten

Die Formulierung einer Forschungsfrage stellt einen Prozess dar. Du beginnst, indem du dir ein Dachthema aussuchst. Manchmal wird es vom betreuenden Professor vorgegeben, oftmals kannst du aber auch frei wählen.

Überlege in letztem Fall, wo dein I nteressenschwerpunkt liegt. Worüber würdest du gerne schreiben? Beziehe bei der Recherche den Inhalt von Lehrveranstaltungen ein, lies Fachzeitschriften oder informiere dich bei Instituten.

Das Dachthema kann recht unspezifisch sein, denn es ist nur der Anfang der Ideenfindung. Anschließend beginnst du, spezifischere Themen unter diesem Dachthema zu recherchieren.

Womit beschäftigt sich die Forschung aktuell? Gibt es offensichtliche Forschungslücken? Wendet die Forschung neue Methoden an? Denk über zukünftige Entwicklungen und dessen Ursachen und Auswirkungen nach.

Nun ist es Zeit für eine etwas ausgiebigere Literaturrecherche . Im besten Fall gibt es zu deinem Thema schon viel Literatur, denn das vereinfacht dir das Schreiben später. Versuche dabei, die Begriffe und Bezeichnungen so konkret wie möglich zu wählen.

Die Recherche ist ein wesentlicher Teil bei der Anfertigung deiner Bachelorarbeit, denn sie verhilft dir dazu, das Thema immer mehr einzugrenzen, sodass als Ergebnis eine spezifische Forschungsfrage entsteht. Im Folgenden zeige ich dir einige Forschungsfragetypen, die dir bei der Wahl deiner spezifischen Frage helfen können:

  • Erklärung : Warum ist etwas so wie es ist? Bsp. Wie hat sich x seit 2010 verändert?
  • Beschreibung : Wie sieht der jeweilige Sachverhalt aus? Bsp. Warum unterscheidet sich x von y?
  • Prognose : Wie wird sich etwas entwickeln? Bsp. Wie wird sich x in Zukunft verändern? Welche Folgen hat x auf den Konsum/die Gesellschaft?
  • Bewertung : Wie ist das beschriebene Erklärte zu bewerten? Bsp. Wie ist x in Hinblick auf y zu bewerten?
  • Gestaltung : Was muss getan werden, um ein Ziel zu erreichen? Bsp. Wie kann x gefördert werden?

Achte darauf, dass die Forschungsfrage thematisch nicht zu breit gestellt ist. Außerdem sollte sie nicht zu lang formuliert werden oder aus Teilaspekten bestehen. Eine Forschungsfrage muss die Key-Begriffe des Themas beinhalten .

Geh bei der Formulierung der Frage sicher, dass es theoretische Grundlagen und genügend Literatur zur Thematik gibt und du sie sicher beantworten kannst – jedoch niemals mit Ja oder Nein.

IMG 1659

Thesis Coaching

Wir führen dich in 6 Schritten durch deine Thesis. Wir entlasten dich, pushen deine Note und verbessern deine Jobchancen.

Wo in einer wissenschaftlichen Arbeit wird die Forschungsfrage gestellt?

Die Forschungsfrage wird direkt in der Einleitung der Arbeit gestellt und auch begründet. Warum ist diese Frage gerechtfertigt? Welche Überlegung hat zu dieser Forschungsfrage geführt? Versuche jedoch, sachlich zu bleiben und z.B. gesellschaftliche oder wirtschaftliche Problematiken zu veranschaulichen.

Beschreibe nicht deinen persönlichen Gedankengang. Der Hauptteil der Arbeit, also die Ausarbeitung, dient zur Beantwortung der Forschungsfrage . Ziel deiner Arbeit ist es, die Frage umfassend und lückenlos zu beantworten. Achte daher auch darauf, dass es möglich ist, die Frage im gegebenen Umfang deiner Bachelorarbeit zu beantworten. Wähle darüber hinaus die richtige Forschungsmethode.

Die unterschiedlichen Forschungsmethoden

Parallel zu deinen Überlegungen zur Forschungsfrage solltest du schon frühzeitig über eine geeignete Forschungsmethode für deine Bachelorarbeit nachdenken. Natürlich geht die Wahl der Forschungsmethode mit der Wahl der Forschungsfrage einher. Im Folgenden erkläre ich dir die unterschiedlichen Arten des wissenschaftlichen Arbeitens .

Im wissenschaftlichen Arbeiten wird unterschieden zwischen der theoretisch-konzeptionellen und der empirischen Herangehensweise .

Theoretisch-konzeptionell bedeutet literaturorientiert und ausschließlich theoretisch. Wenn du eine theoretisch-konzeptionelle Arbeit schreibst, sollst du die „Lösung des Problems“ nicht komplett neu erfinden. Es sollen keine aktiven Untersuchungen oder Erhebung von Daten auf eigene Faust stattfinden. Die Lösung des Problems soll aufbauend auf bereits bestehenden Veröffentlichungen hergeleitet werden. Die grobe Vorgehensweise wäre wie folgt:

Auf die Problemstellung der Arbeit folgt eine umfassende und problembezogene Darstellung des aktuellen Forschungsstandes. Das heißt, dass du die vorhandene Literatur zum Themengebiet umfassend darstellst.

Dies beinhaltet die Darstellung von Ergebnissen bereits durchgeführter empirischer Studien und diskutierter Theorien zur Thematik. Ziel ist es, den aktuellen Wissensstand aufzuzeigen und die bisherige Forschung kritisch zu betrachten und zu würdigen.

Im Gegensatz dazu steht die empirische Arbeitsweise . Diese zeichnet sich dadurch, dass sie nicht nur literatur- sondern auch praxisorientiert ist – es wird also geforscht. Unterschieden wird zwischen qualitativer und quantitativer Forschung . 

In beiden Fällen wird, wie auch bei der theoretisch-konzeptionellen Arbeitsweise , das Problem der Arbeit erläutert und die theoretischen Grundlagen dargestellt. Anschließend werden basierend auf der dargestellten Theorie Hypothesen entwickelt, die es im Verlauf der Arbeit zu überprüfen gilt. Diese Hypothesen kannst du aus der Forschungsfrage ableiten. Nur mit der Formulierung dieser Hypothesen gewährleistest du eine korrekte wissenschaftliche Arbeitsweise.

Bei der qualitativen Forschung werden nun qualitative Daten erhoben, du führst also beispielsweise Experteninterviews durch. Hier ist eine kleine Probandenzahl ausreichend, denn der Wissensgewinn beruht auf dem Inhalt der Interviews. Die Interviews liefern dir einen umfassenden Input an spezifischen Daten und Erkenntnissen.

Die quantitative Forschung hingegen basiert auf quantitativen Methoden, also Umfragen oder Experimente mit einer großen Anzahl an Teilnehmern. Du erhältst große Mengen an Daten, die systematisch ausgewertet und interpretiert werden müssen. Sowohl mit dem qualitativen als auch dem quantitativen Erkenntnisgewinn kannst du anschließend die Hypothesen bestätigen oder widerlegen, was dir wiederum bei der Beantwortung der Forschungsfrage hilft.

Für welche Forschungsmethode du dich entscheidest, solltest du unter anderem vom aktuellen Forschungsstand der gewählten Thematik abhängig machen. Gibt es bereits viel Literatur? Ein wichtiger Faktor ist außerdem, ob du in Kooperation mit einem Unternehmen schreibst. In dem Fall solltest du die praxisorientierte Forschungsmethode wählen, um dem Unternehmen ein problembezogenes Ergebnis liefern zu können.

Der Unterschied zwischen Titel und Forschungsfrage

Der Titel und die Forschungsfrage sind nicht dasselbe. Sie zielen auf dasselbe Thema ab, können aber nicht identisch formuliert werden. Zuerst einmal gehört der Titel l ediglich auf das Titelblatt deiner Arbeit, die Forschungsfrage findet sich in oder am Ende deiner Einleitung wieder.

Ein guter Titel ist kurz und präzise formuliert, enthält keine Satzzeichen, keine Fragezeichen, keine Abkürzungen und auch keine konkreten Beispiele. Handelt es sich um ein komplexes Thema, kannst du einen Untertitel hinzufügen.

Die Forschungsfrage hingegen sollte Fragewörter wie „Wie?“, „Welche?“, „Inwiefern?“ oder „Inwieweit?“ beinhalten und damit eine konkrete Frage ausdrücken. 

TIPP: Formuliere zuerst die Forschungsfrage und erst dann den endgültigen Titel der Arbeit! 

Hier ein Beispiel:

Das Dachthema lautet User Generated Content.

Folgende Forschungsfragen wären möglich:

Der titel könnte lauten: , häufig gestellte fragen.

Wähle eine  Forschungsfrage , die offen gestaltet ist und deren Antwort sich während deiner wissenschaftlichen Ausführungen erarbeitet werden kann. Zusammengefasst sollte eine wissenschaftliche Frage nicht zu umfangreich oder missverständlich formuliert, sowie beantwortbar, offen und realistisch sein.

Die  Forschungsfrage  darf nicht identisch mit dem  Titel sein. Der Titel ist kurz und präzise formuliert, wohingegen die Forschungsfrage in Form einer Frage gestellt wird. Sie sollte ein ausdrucksstarkes Fragewort enthalten.

Die  Forschungsfrage  wird als die Ausformulierung des Forschungsgegenstandes bezeichnet. Grundsätzlich muss die  Forschungsfrage so formuliert sein, dass sie auch beantwortet werden kann. Beachte den Umfang deiner wissenschaftlichen Arbeit und formuliere die Frage daher so präzise wie möglich.

Wissenschaftlich gesehen gibt es hier keine Grenzen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit sollte jedoch nur eine oder maximal zwei  Forschungsfrage  bearbeitet werden, denn die Zeit und der Umfang der Arbeit sind sehr begrenzt.

Bearbeitet am: Juli 8, 2021

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

bachelor thesis fragestellung formulieren

Wir führen dich in 6 Schritten durch deine Thesis. Wir entlasten dich, pushen deine Note und verbessern deine Jobchancen.

Ähnliche Beiträge

Aufbaustudium – Definition, Voraussetzungen und Möglichkeiten

Aufbaustudium – Definition, Voraussetzungen und Möglichkeiten

Darauf solltest du bei der Formulierung der Forschungsfrage achtenThesis CoachingWo in einer wissenschaftlichen Arbeit wird die Forschungsfrage gestellt?Die unterschiedlichen ForschungsmethodenDer Unterschied zwischen Titel und ForschungsfrageHier ein Beispiel:Folgende Forschungsfragen wären möglich:Der Titel könnte lauten: Häufig gestellte Fragen Was ist ein Aufbaustudium? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen und welche unterschiedlichen Möglichkeiten habe ich, weiter zu studieren? Diese Fragen…

Zeitmanagement als Student: 9 Tipps für dein Studium

Zeitmanagement als Student: 9 Tipps für dein Studium

Darauf solltest du bei der Formulierung der Forschungsfrage achtenThesis CoachingWo in einer wissenschaftlichen Arbeit wird die Forschungsfrage gestellt?Die unterschiedlichen ForschungsmethodenDer Unterschied zwischen Titel und ForschungsfrageHier ein Beispiel:Folgende Forschungsfragen wären möglich:Der Titel könnte lauten: Häufig gestellte Fragen Elon Musk mag vielleicht der Meister des Zeitmanagements sein, doch das heißt nicht, dass du 24/7 arbeiten oder lernen musst….

Das Pareto-Prinzip: Alles über die 80-20-Regel

Das Pareto-Prinzip: Alles über die 80-20-Regel

Darauf solltest du bei der Formulierung der Forschungsfrage achtenThesis CoachingWo in einer wissenschaftlichen Arbeit wird die Forschungsfrage gestellt?Die unterschiedlichen ForschungsmethodenDer Unterschied zwischen Titel und ForschungsfrageHier ein Beispiel:Folgende Forschungsfragen wären möglich:Der Titel könnte lauten: Häufig gestellte Fragen Das Pareto-Prinzip gilt als DIE Geheimwaffe, wenn es um das Thema effektives Lernen und Zeitmanagement geht. Du möchtest wissen, warum…

Studium oder Ausbildung – was passt besser zu dir?

Studium oder Ausbildung – was passt besser zu dir?

Darauf solltest du bei der Formulierung der Forschungsfrage achtenThesis CoachingWo in einer wissenschaftlichen Arbeit wird die Forschungsfrage gestellt?Die unterschiedlichen ForschungsmethodenDer Unterschied zwischen Titel und ForschungsfrageHier ein Beispiel:Folgende Forschungsfragen wären möglich:Der Titel könnte lauten: Häufig gestellte Fragen Studium oder Ausbildung? Nach der Schule direkt in den Beruf einsteigen oder doch lieber ein Studium absolvieren? Wir helfen dir…

Zeitmanagement Methoden – übersichtlich zusammengefasst

Zeitmanagement Methoden – übersichtlich zusammengefasst

Darauf solltest du bei der Formulierung der Forschungsfrage achtenThesis CoachingWo in einer wissenschaftlichen Arbeit wird die Forschungsfrage gestellt?Die unterschiedlichen ForschungsmethodenDer Unterschied zwischen Titel und ForschungsfrageHier ein Beispiel:Folgende Forschungsfragen wären möglich:Der Titel könnte lauten: Häufig gestellte Fragen Heute muss alles immer schneller und am besten gleichzeitig gehen. Das kann ganz schön anstrengend werden. Wir zeigen dir geeignete…

Konzentration steigern – praktische Übungen & Tipps vom Profi

Konzentration steigern – praktische Übungen & Tipps vom Profi

Darauf solltest du bei der Formulierung der Forschungsfrage achtenThesis CoachingWo in einer wissenschaftlichen Arbeit wird die Forschungsfrage gestellt?Die unterschiedlichen ForschungsmethodenDer Unterschied zwischen Titel und ForschungsfrageHier ein Beispiel:Folgende Forschungsfragen wären möglich:Der Titel könnte lauten: Häufig gestellte Fragen Eine gute Kontraktionsfähigkeit ist gleichbedeutend mit Lernerfolg. Du hast das Gefühl, derzeit die Aufmerksamkeitsspanne einer Stubenfliege zu haben? Kein Problem…

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Die besten Korrekturdienste für dich!

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

? Deine perfekte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Arbeiten

Weitere themen.

  • Anleitungen + Beispiele
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Dissertation
  • Seminararbeit
  • Studienarbeit
  • Praktikumsbericht
  • Report (Bericht)
  • Hilfe für Akademiker
  • Schneller Lernen
  • Studium Klausuren
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Wissenschaftliches Poster
  • Abbildungen & Tabellen

Richtig Zitieren

  • Plagiate vermeiden
  • APA 6 und 7
  • Harvard zitieren
  • IEEE zitieren
  • Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
  • Begriffe Studium A – Z
  • Geschäftsunterlagen nach DIN
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Experten helfen dir 🎓
  • Bücher + Kurse
  • Thesis-Start-Coaching

Für Bachelor- und Masterstudenten

Weniger Stress, bessere Noten, mehr Lernerfolg und einen sicheren und top bezahlten Job nach dem Studium!

Die besten Korrekturdienste in einem Paket

Forschungsfrage formulieren – entwickeln und beantworten.

Die richtige Forschungsfrage zu formulieren, ist ein essenzieller Schritt bei der Planung und der darauffolgenden Durchführung deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Hausarbeit.

Die Forschungsfrage deiner wissenschaftlichen Arbeit muss präzise und eindeutig zu dem gewählten Thema sein. Der rote Faden deiner Arbeit verfolgt konstant Beantwortung der Fragestellung.

Eine besondere Rolle der wissenschaftlichen Fragestellung kommt in der Einleiutung, Diskussion und im Fazit zu.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie du eine perfekte Forschungsfrage formulierst und diese Schritt für Schritt beantwortest.

Inhaltsverzeichnis

  • Forschungsfrage formulieren
  • Frage im Thema der Arbeit
  • Häufige Fragen & Antworten

Forschungsfragen formulieren – Grundlagen

Die Erstellung der Forschungsfrage ist ein wichtiger Teil bei der Planung deiner gesamten Arbeit. Als Fahrplan dient für eine Abschlussarbeit das Exposé . Hier legst du das Thema und die Forschungsfrage fest, die deine Arbeit beantworten soll.

1. Forschungsweg festlegen

Im ersten Schritt sind bestimmte Kriterien zu beachten, da es verschiedene Fragetypen gibt:

  • du willst neues Wissen erschaffen
  • du willst bestehendes Wissen erweitern
  • du willst einen Forschungsstand überprüfen

Du legst also fest, was das bestimmte Ziel deiner Arbeit sein soll. Hierbei nimmst du unterschiedliche Perspektiven ein, die es anhand von deinen Erfahrungen, Wissen und Fachliteratur zunächst zu beleuchten gilt.

Erst anschließend bist du bereit, eine eindeutige Forschungsfrage zu entwickeln.

2. Forschungsfragen mit dem Ziel der Arbeit kombinieren

Deine wissenschaftliche Arbeit hat ein spezifisches Forschungsziel . Daher ist es wichtig, dass die Forschungsfrage auf ein Forschungsziel ausgerichtet ist.

Du willst neues Wissen erschaffen

Du willst bestehendes wissen erweitern, garantiert mit sehr guter note bestehen 🎓.

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Du willst einen Forschungsstand überprüfen

1a-Studi-Tipp: Da eine Forschung komplex werden kann. Oftmals ist es daher ratsam, eine Hauptfrage zu formulieren und dann weitere Unterfragen für eine bessere Struktur zu ergänzen.

3. Forschungsfrage integrieren und beantworten

Hast du eine eindeutige Frage formuliert, gilt es, diese in der gesamten Arbeit einzubeziehen. Die Forschungsfrage spielt vor allem eine Rolle in den folgenden Teilen deiner Thesis:

Forschungsfragen formulieren Beispiele

Um eine gute Beantwortung der Frage zu gewährleisten, sind die folgenden Kriterien zu berücksichtigen:

Präzise Formulierung: Die Frage muss klar und unmissverständlich sein.

Offenheit der Frage: Es darf keine geschlossene Frage sein, die lediglich mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden kann.

Konzise Darstellung: Die Frage sollte in einem einzigen, wohlformulierten Satz formuliert werden.

Relevanz: Die Forschungsfrage sollte eine Verbindung zum gewählten Studienfach aufweisen.

Themenspezifizität: Die Frage muss sich auf ein klar abgegrenztes Thema beziehen.

Erforschbarkeit: Es muss möglich sein, die Frage innerhalb der gegebenen Ressourcen zu erforschen.

Komplexität : Die Frage muss komplex genug sein, um eine ausführliche Analyse und Diskussion zu ermöglichen.

Anpassung an den Umfang: Die Forschungsfrage sollte weder zu umfangreich noch zu begrenzt für den Rahmen der wissenschaftlichen Arbeit sein.

Beispiel Forschungsfrage formulieren:

Fragestellung: Welchen Einfluss hat das Business-Netzwerk LinkedIn auf Start-up-Unternehmen der Modebranche in Düsseldorf seit der Corona-Pandemie hinsichtlich des Employer Branding (Marketingstrategie zur Schaffung einer attraktiven Arbeitgebermarke)?

Die folgende Tabelle zeigt dir, wie diese Forschungsfrage alle erforderlichen Kriterien erfüllt:

Qualitative Forschungsfrage formulieren

Die Unterschiede zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsfragen liegen in der Art der Informationen, die sie erfassen sollen, und den Methoden, die zur Beantwortung verwendet werden.

Qualitative Forschungsfragen zielen darauf ab, das „Wie“ und „Warum“ eines Phänomens zu verstehen. Diese sind oft explorativ und beschäftigen sich mit der Interpretation und dem Verständnis von Kontext, menschlichem Verhalten, Emotionen oder Erfahrungen.

Beispiel: Wie erleben Patienten mit chronischen Erkrankungen ihren Alltag in Bezug auf ihr soziales Umfeld und ihre psychische Gesundheit?

  • Untersucht Erfahrungen, Meinungen, Emotionen.
  • Nutzt meist offene Fragen und erfordert interpretative Analysen.

Roter-Faden-Check

+184 wissenschaftliche Prüfkriterien . Inkl. Protokoll und Checkliste für den Feinschliff deiner Thesis. ✨

Quantitative Forschungsfrage formulieren

Quantitative Forschungsfragen hingegen zielen darauf ab, messbare Daten zu sammeln und zu analysieren. Sie sind oft kausaler oder korrelativer Natur und suchen nach quantifizierbaren Beziehungen zwischen Variablen.

Beispiel: Inwiefern beeinflusst die Anzahl der Stunden täglichen Fernsehkonsums die schulischen Leistungen von Schülerinnen und Schülern im Alter von 12 bis 15 Jahren?

In diesem Beispiel wäre das Ziel, eine numerische Beziehung zwischen den Stunden des Fernsehkonsums und den schulischen Leistungen zu finden.

  • Untersucht messbare, numerische Daten.
  • Stellt Beziehungen zwischen Variablen fest und nutzt statistische Analysen.

Forschungsfrage formulieren Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit

Die Formulierung der Forschungsfrage variiert je nach Art der wissenschaftlichen Arbeit. Weiter gibt es einen deutlichen Unterschied in der Komplexität und Tiefe zwischen Hausarbeit, Bachelorarbeit und Masterarbeit.

Forschungsfrage formulieren Hausarbeit

Bei einer Hausarbeit liegt der Fokus oft auf einer klar definierten Frage oder einem spezifischen Thema. Die Forschungsfrage ist meist weniger komplex, und es wird in der Regel keine neue Forschung oder empirische Analyse erwartet. Es genügt, eine Frage zu formulieren und die Forschungsfrage zu beantworten.

Beispiel: Wie wird die Frauenrolle in Shakespeares Dramen dargestellt?

  • Weniger komplex, meist deskriptive oder analytische Untersuchung eines bestimmten Themas.

Forschungsfrage formulieren Bachelorarbeit

Die Forschungsfrage einer Bachelorarbeit erfordert mehr Tiefe als bei einer Hausarbeit. Sie könnte eine geringfügige empirische Analyse enthalten, aber der Schwerpunkt liegt oft auf einer umfassenden Literaturrecherche und der Anwendung vorhandener Theorien.

Beispiel: Wie beeinflusst die Unternehmenskultur die Mitarbeiterzufriedenheit in mittelständischen Unternehmen?

  • Mittlere Komplexität, könnte geringfügige empirische Analyse enthalten.

Forschungsfrage formulieren Masterarbeit

Die Masterarbeit erfordert in der Regel eine erhebliche Steigerung der Komplexität. Hier wird zwingend eine empirische Forschung erwartet, oft mit Hypothesen, die getestet werden sollen. Die Forschungsfrage sollte zu neuen Erkenntnissen oder einer neuen Interpretation von vorhandenem Wissen führen.

Beispiel: Welchen Einfluss hat die Einführung flexibler Arbeitszeiten auf die Produktivität von Mitarbeitenden in Tech-Unternehmen? (Hypothese: Flexiblere Arbeitszeiten führen zu einer höheren Produktivität.)

  • Hohe Komplexität, erfordert zwingend empirische Forschung und Hypothesentests.

1a-Studi-Tipp: Diese Progression von der Hausarbeit zur Masterarbeit repräsentiert einen klaren Anstieg in der Komplexität, Tiefe und Originalität der Forschung, die in jeder Studienphase erwartet wird. Mit Hausarbeiten kannst du deinen Notendurchschnitt sehr leicht verbessern. Für deine Abschlussarbeiten solltest du dir dringend einen professionellen 1a-Studi Lektor suchen.

Thema der Arbeit vs. Forschungsfrage

Das Thema einer wissenschaftlichen Arbeit und die Forschungsfrage sind eng miteinander verbunden, aber es gibt wichtige Unterschiede, die es zu erkennen gilt.

Thema der Arbeit

Das Thema gibt den allgemeinen Bereich oder das Fachgebiet an, das untersucht wird. Dieses bietet einen Rahmen und Kontext für die spezifische Forschung, die durchgeführt wird, und hilft dem Leser, die allgemeine Richtung und den Fokus der Arbeit zu verstehen.

Forschungsfrage

Die Forschungsfrage hingegen ist eine klar formulierte Frage oder eine Reihe von Fragen, die die spezifische Untersuchung leiten, die innerhalb des Themas durchgeführt wird. Es ist die Aufgabe, die der Forscher zu lösen versucht. Die Frage sollte daher unbedingt im Thema erkannt werden und umgekehrt.

Verbindung von Thema und Forschungsfrage

Beispiel forschungsfrage und titel der arbeit.

Thema: Die Rolle von E-Commerce-Plattformen in der Transformation des Einzelhandels.

Forschungsfrage: Wie haben E-Commerce-Plattformen wie Amazon, eBay und Alibaba den traditionellen Einzelhandelsmarkt verändert, und welche Strategien können Einzelhändler anwenden, um in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu bleiben?

Untertitel (bei Bedarf): Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Online-Marktplätzen auf Verbraucherverhalten, Einzelhandelsstrategien und Marktdynamik in verschiedenen geografischen Regionen.

Du hast noch weitere Fragen zu deiner wissenschaftlichen Arbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für wissenschaftliches Arbeiten hier bei 1a-Studi.

Artikel zum entdecken

Die Gliederung bildet den roten Faden einer wissenschaftlichen Arbeit.

So zitierst du richtig in einer wissenschaftlichen Arbeit.

Aufbau und Gliederung einer perfekten Bachelorarbeit.

Jetzt bei der Newsbox anmelden und 10 % Rabatt sichern!

  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium

Finde die zu dir passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz

  • Für Universitäten
  • Für Unternehmen

bachelor thesis fragestellung formulieren

Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit

Plagiatsprüfung starten

Professionelles Lektorat und Korrekturlesen

Zum Lektorat & Korrekturlesen

Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen

Jetzt Bindung konfigurieren

  • Allgemeines
  • Quellenangaben
  • Formatierung
  • APA-Beispiele
  • Sperrvermerk

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Forschungsfrage
  • Theoretischer Rahmen
  • Forschungsergebnisse
  • Beratungsbericht
  • Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Vorbereitung
  • Schreibphase
  • Abgabephase
  • Englische Grammatik
  • Englische Zeitformen
  • Bachelorarbeit Formatierung
  • Definitionen
  • Beispiele der deutschen Zitierweise
  • Anfertigen eines Essays
  • Arten von Essays
  • Anfertigen einer Facharbeit
  • Arten von Facharbeiten
  • Häufige Fehler
  • Gliederung Aufbau Bachelorarbeit
  • Beispiele der Harvard-Zitierweise
  • Anfertigen einer Hausarbeit
  • Arten der Literaturrecherche
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
  • Forschungsarten
  • Gütekriterien
  • Beobachtung
  • Weitere Forschungsmethoden
  • Unterrichtsentwurf
  • Arten von Motivationsschreiben
  • Arten von Plagiaten
  • Plagiatsprüfung
  • Anfertigen eines Praktikumsberichts
  • Anfertigen einer Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Häufige Rechtschreibfehler
  • Erstellung eines Referats
  • Gendern mit Sonderzeichen
  • Gendern ohne Sonderzeichen
  • Zitierstile
  • Online-Quellen
  • Abkürzungen beim Zitieren
  • Literatur-Typen
  • Zitat-Typen
  • Literaturverwaltungsprogramme
  • Anfertigen einer Seminararbeit
  • Allgemeine Begriffe
  • Streuungsmaße
  • Zusammenhangsmaße
  • Hypothesentest
  • Weitere statistische Verfahren
  • Studenten-Service
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Zeichensetzung
  • Alle Stilmittel

Deine 3 Schritte zum Erfolg

Deine professionelle Korrektur

Zum Lektorat

Jetzt konfigurieren

Forschungsfrage der Bachelorarbeit – Typen und Beispiele

Wie gefällt dir dieser beitrag.

Forschungsfrage-Bachelorarbeit-01

Die Forschungsfrage der Bachelorarbeit bildet deren Herzstück. Der Zweck der Arbeit besteht darin, die Forschungsfrage zu beantworten. Daher solltest du deine Forschungsfrage bereits vor dem Beginn deiner Forschungen formuliert haben. Die Forschungsfrage wird auch als Fragestellung bezeichnet. 1

  • 1 Forschungsfrage der Bachelorarbeit „einfach erklärt“
  • 2 Definition: Forschungsfrage der Bachelorarbeit
  • 3 Kriterien der Bachelorarbeit-Forschungsfrage
  • 4 Vorgaben für die Forschungsfrage der Bachelorarbeit
  • 5 Fragetypen der Forschungsfrage der Bachelorarbeit
  • 6 Beispiele für die Forschungsfrage der Bachelorarbeit
  • 7 Häufig gestellte Fragen

Forschungsfrage der Bachelorarbeit „einfach erklärt“

Die Forschungsfrage der Bachelorarbeit ist der Kern der Arbeit, denn die gesamte Bachelorarbeit dient dazu, die zugrundeliegende Forschungsfrage zu beantworten. Damit die Forschungsfrage der Bachelorarbeit gelingt, muss sie erforschbar, durchführbar, spezifisch, relevant und originell sein.

Definition: Forschungsfrage der Bachelorarbeit

Die Forschungsfrage bildet den Kern deiner Bachelorarbeit . Sie wird in der Einleitung gestellt und im Ergebnisteil beantwortet. Zusätzlich findet sie im Fazit Erwähnung, wo sie erneut aufgegriffen wird. Die Bachelorarbeit-Forschungsfrage trägt zur Lösung der Problemstellung der Bachelorarbeit bei. Aus der Forschungsfrage leitest du Hypothesen ab. Denke daran, dass die Bachelorarbeit-Forschungsfrage nicht dem Titel entspricht, der auf dem Deckblatt deiner Arbeit steht.

Kriterien der Bachelorarbeit-Forschungsfrage

Die Forschungsfrage der Bachelorarbeit muss folgende Kriterien erfüllen:

Erforschbarkeit

Durchführbarkeit und spezifität, relevanz und originalität.

Kriterium: In der Forschungsfrage kommt weder „und“ noch „oder“ vor. Erklärung: „Und“ ebenso wie „oder“ legen nahe, dass du zwei separate Fragen stellst. Verbesserungsvorschlag: Stelle nur eine einzige Frage.

Kriterium: Die Forschungsfrage der Bachelorarbeit lässt sich nicht mit „ja“/“nein“ beantworten. Erklärung: „Ja“-„Nein“-Fragen bieten nicht den erforderlichen wissenschaftlichen Spielraum. Verbesserungsvorschlag: Suche nach einer geeigneteren Formulierung.

Kriterium: Die Forschungsfrage lässt sich nicht mit einer Meinung oder Bewertung beantworten. Erklärung: Es ist schwierig, die Objektivität bei einer Meinungsäußerung zu wahren. Verbesserungsvorschlag: Formuliere die Forschungsfrage der Bachelorarbeit um.

Kriterium: Die Forschungsfrage der Bachelorarbeit lässt sich in mehrere Teilfragen aufsplittern. Erklärung: Die Forschungsfrage sollte mehrere Teilfragen aufwerfen. Verbesserungsvorschlag: Formuliere die Fragestellung neu.

Kriterium: Zum Thema lassen sich mehrere Theorien heranziehen. Erklärung: Zu einer guten Forschungsfrage gibt es reichlich Theorien. Verbesserungsvorschlag: Formuliere die Forschungsfrage der Bachelorarbeit neu.

Kriterium: Die Antwort auf die Forschungsfrage ist kurz und bündig. Erklärung: Nur eine konkrete Frage kann prägnant beantwortet werden. Verbesserungsvorschlag: Formuliere deine Forschungsfrage genauer.

Kriterium: Die Forschungsfrage enthält kein Element mit „wenn…dann“. Erklärung: Ergebnisse, die auf dieser Art von Aussage basieren, sind in der Regel sehr spekulativ. Verbesserungsvorschlag: Wähle eine neue Formulierung. 2

Kriterium: Der Gegenstand der Untersuchung steht fest. Erklärung: Fokussiere dich auf einen klar definierten Forschungsgegenstand. Verbesserungsvorschlag: Präzisiere die Forschungsfrage deiner Bachelorarbeit.

Kriterium: Die Bachelorarbeit-Forschungsfrage beginnt nicht mit „warum“. Erklärung: „Warum“-Fragen sind klärende Fragen. Die Forschungsfrage sollte spezifischer sein. Verbesserungsvorschlag: Vertiefe die Problemstellung.

Kriterium: Die Forschungsfrage enthält spezifische Konzepte. Erklärung: Allgemeine Konzepte führen zu einer unnötigen Komplexität bei der Forschungsarbeit. Verbesserungsvorschlag: Überarbeite die Konzepte ebenso wie die Fragestellung.

Kriterium: Die Antwort auf deine Forschungsfrage ist keine Meinung oder politische Einschätzung. Erklärung: Meinungen und politische Einschätzungen sind in der Regel unerwünscht. Verbesserungsvorschlag: Formuliere die Forschungsfrage der Bachelorarbeit um.

Kriterium: Die Antwort auf die Forschungsfrage der Bachelorarbeit enthält die erwarteten Informationen. Erklärung: Falls die Forschungsfrage allzu wenig hergibt, fehlt es ihr möglicherweise an Relevanz. Verbesserungsvorschlag: Formuliere die Forschungsfrage neu und achte auf die Relevanz der Antwort.

Kriterium: Die Problemstellung passt zur Bachelorarbeit-Forschungsfrage. Erklärung: Die Forschungsfrage muss dabei helfen, die Problemstellung zu beheben. Verbesserungsvorschlag: Formuliere die Forschungsfrage neu und nutze eine problemorientierte Frage.

Kriterium: Die Forschungsfrage der Bachelorarbeit liefert einen Mehrwert für die Gesellschaft. Erklärung: Ist die Fragestellung nur für eine begrenzte Gruppe relevant, fehlt die Relevanz. Verbesserungsvorschlag: Wähle eine gesellschaftlich relevante Formulierung.

Kriterium: In deiner Forschungsfrage der Bachelorarbeit wird ein aktuelles Thema angesprochen. Erklärung: Bei veralteten Themen besteht das Risiko, keine innovativen Ergebnisse liefern zu können. Verbesserungsvorschlag: Überarbeite die Problemstellung.

Kriterium: Die Forschungsfrage der Bachelorarbeit wurde bisher nicht verwendet und ist einmalig. Erklärung: Bei einem bereits untersuchten Thema sind keine neuen Erkenntnisse zu erwarten. Verbesserungsvorschlag: Entwickle eine neue Forschungsfrage und vergewissere dich.

Vorgaben für die Forschungsfrage der Bachelorarbeit

Neben den bereits aufgeführten Kriterien, die sich vor allem auf den Inhalt beziehen, bestehen weitere Kriterien und Vorgaben, die die Forschungsfrage erfüllen muss.

  • Die Bachelorarbeit Forschungsfrage sollte klar definiert sein, um als roter Faden für die gesamte wissenschaftliche Arbeit zu dienen.
  • Die Formulierung sollte sich auf einen einzigen Satz beschränken.
  • Formuliere die Forschungsfrage als offene Frage.
  • Die Forschungsfrage sollte nicht allzu einfach zu beantworten sein.
  • Füge deiner Forschungsfrage passende Unterfragen bei.
  • Die Fragestellung muss widerspruchsfrei sein.
  • Achte darauf, dass die Fragestellung dem Umfang deiner Arbeit entspricht.

Fragetypen der Forschungsfrage der Bachelorarbeit

Die Formulierung deiner Forschungsfrage hängt direkt von dem Ziel ab, das du mit deiner Forschung verfolgst. So kannst du unter anderem eine Situation beschreiben , einen Vergleich aufstellen oder eine Erklärung finden . Hier findest du die am häufigsten vorkommenden Fragetypen:

Beispiele für die Forschungsfrage der Bachelorarbeit

Hier findest du einige Beispiele für eine gelungene Bachelorarbeit Forschungsfrage:

  • Welche Auswirkungen hat der Brexit auf den Finanzsektor in London?
  • Inwiefern beeinflusst der Zeitpunkt der Einschulung den Bildungserfolg bei Kindern? 3
  • Wie hat sich das Verhalten von Studenten durch den Bolognaprozess verändert?
  • Inwieweit haben sich die Lehrmethoden an deutschen Hochschulen seit 2000 verändert?
  • Wie wird sich das Studierverhalten zukünftig entwickeln? 4
  • Inwieweit hängen die Werbeausgaben und der Werbeerfolg bei deutschen Unternehmen zusammen?
  • Wie haben sich die Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern in den letzten 20 Jahren in Deutschland entwickelt?
  • Welche Ursachen liegen dem Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen zugrunde?
  • Inwieweit unterscheiden sich die Charakteristiken der Medien Film und Video?

Häufig gestellte Fragen

Was ist die forschungsfrage der bachelorarbeit.

Die Forschungsfrage ist der Mittelpunkt sowie der eigentliche Zweck deiner Arbeit.

Wofür brauche ich eine Forschungsfrage?

Die Forschungsfrage dient als Grundlage deiner Arbeit. Sie bestimmt das Thema ebenso wie die Richtung deiner Bachelorarbeit.

Welche Arten von Forschungsfragen gibt es?

Du kannst nach neuem Wissen forschen oder einen Forschungsgegenstand aus einer neuen Perspektive heraus betrachten.

Wie finde ich eine gute Bachelorarbeit-Forschungsfrage?

Wähle ein Thema, betreibe Literaturrecherche, wähle die Forschungsmethode und formuliere deine Bachelorarbeit-Forschungsfrage.

Muss die Forschungsfrage zwingend als Frage formuliert werden?

Ob du deine Bachelorarbeit Forschungsfrage als Frage formulieren musst, hängt von deiner Hochschule ab.

1 Universität Konstanz: Leitfaden zur Erstellung einer Disposition, in: uni-regensburg.de, o. D., [online] https://www.polver.uni-konstanz.de/service/wissenschaftliches-arbeiten/von-der-themenfindung-bis-zur-fertigen-arbeit/forschungsfrage/ (zuletzt abgerufen am 09.03.2023)

2 Universität Regensburg: Forschungsfrage, in: polver.uni-konstanz.de, o. D., [online] https://www.uni-regensburg.de/assets/wirtschaftswissenschaften/wi-heinrich/leitfaden_disposition.pdf  (zuletzt abgerufen am 09.03.2023)

3 Universität Mannheim: Fragestellung, These, Hypothese, Annahme: Begriffliche Abgrenzung, in: vwl.uni-mannheim.de, o. D., [online] https://www.vwl.uni-mannheim.de/media/Fakultaeten/vwl/Dokumente/Leitfaden_Hypothese_These.pdf  (zuletzt abgerufen am 09.03.2023)

4 Universität Innsbruck: Forschungsfrage, in: uibk.ac.at, 2017, [online] https://www.uibk.ac.at/psychologie/fachbereiche/angewandte-psychologie/docs/qualifizierungsarbeiten/ao_forschungsfrage.pdf  (zuletzt abgerufen am 09.03.2023)

5 Johannes Gutenberg Universität Mainz: Teil A: Wissenschaftliches Schreiben, in: blogs.uni-mainz.de, 2018, [online] https://www.blogs.uni-mainz.de/fb03-economics-macro/files/2018/11/Wiss_Schreiben.pdf  (zuletzt abgerufen am 09.03.2023)

6 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: Forschungsfragen und Hypothesen, in: medienkulturwissenschaft.uni-freiburg.de, April 2021, [online] https://www.medienkulturwissenschaft.uni-freiburg.de/wp-content/uploads/2021/10/Forschungsfrage-und-Hypothese_Apr21.pdf  (zuletzt abgerufen am 09.03.2023)

* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Datenschutzerklärung Impressum

Nützliches und Unterhaltsames für Wissenschaft und Studium.

Forschungsfrage formulieren

Auf welche frage möchten sie eine antwort finden.

bachelor thesis fragestellung formulieren

Bild: Canva.com

Wenn Sie Ihre erste Seminar- oder Hausarbeit schreiben, werden Ihnen das Thema Ihrer Arbeit und auch die Frage, die Sie mit Ihrer Untersuchung beantworten sollen, meist vorgegeben. Spätestens bei Ihrer Abschlussarbeit gehört es aber in der Regel zu Ihren Aufgaben, eine passende Forschungsfrage selbst zu formulieren. Rückt das Ende Ihres Studiums näher, werden Sie sich langsam Gedanken machen, bei welchen Themen Ihres Studiums Sie tiefer bohren möchten, weil Sie in Seminaren oder Vorlesungen noch nicht genug dazu erfahren haben. Da Sie sich für längere Zeit intensiv mit dem Thema beschäftigen werden, sollte es Sie interessieren, damit Sie motiviert dabeibleiben. Neben dem Interesse für ein Thema gibt es laut einer Studie von Kacy Lundstrom und Flora Shrode , die explorative Fokusgruppeninterviews durchgeführt haben, folgende weitere Beweggründe für die Themenwahl der Arbeit: das Thema musste einfach zu bearbeiten sein, es sollte dem Betreuer der Arbeit gefallen oder die Quellen zum Thema waren einfach zu beschaffen. Sie haben höhere Ansprüche? Was Sie besser bei Ihrer Themenfindung für Ihre wissenschaftliche Arbeit noch bedenken sollten, fasst die Universität Bielefeld in dieser Checkliste zusammen.

Vom Thema zur Forschungsfrage

Haben Sie ein Thema gefunden, kommen Ihnen bestimmt spontane Fragen in den Sinn, auf die Sie Antworten finden möchten. Die eine zentrale Frage, die Sie bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit schlussendlich untersuchen möchten, ist Ihre Forschungsfrage. Wir greifen bereits jetzt vorweg: das Formulieren Ihrer finalen Forschungsfrage ist ein Prozess.

Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist die Recherche nach Fachliteratur. Als Startpunkt für Ihre Recherche empfehlen wir Ihnen die Webseite Ihrer Bibliothek, über die Sie den Bibliothekskatalog und die lizenzierten Fachdatenbanken Ihrer Hochschule erreichen. Recherchetechniken und –tipps, damit Sie genau das finden, was Sie suchen, erhalten Sie in Schulungen, die Ihnen Ihre Bibliothek online anbietet. Wie Bibliotheken Sie noch bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit unterstützen können, lesen Sie in unserem Blog-Beitrag nach . Durch Ihre Recherche erfahren Sie mehr über ein Thema, bekommen heraus, welche Fragen bereits beantwortet sind, und wo es noch Lücken gibt, die Sie mit Ihrer Arbeit füllen könnten. Die Fachbücher, Aufsätze und anderen Quellen, die Sie bei Ihrer Recherche finden, können Sie in Ihre Literaturverwaltung Citavi importieren und jeder Quelle eine Bewertung nach deren Relevanz für Ihre Arbeit geben .

Was unterscheidet das Thema Ihrer Arbeit von der Forschungsfrage Ihrer Arbeit? Das Thema Ihrer Arbeit ist in der Regel etwas allgemeiner oder breiter formuliert. Mit der Forschungsfrage wird das Thema weiter eingegrenzt und ein ganz bestimmter Gesichtspunkt in Form einer Frage beleuchtet, die Sie in Ihrer Arbeit beantworten möchten. Zu einem Thema können dementsprechend meist eine ganze Reihe unterschiedlicher Forschungsfragen formuliert werden, von denen Sie aber nur eine auswählen und bearbeiten.

Das Ziel Ihrer Arbeit ist es also, diese Frage zu beantworten. Ihre Forschungsfrage bestimmt somit Ihre nächsten Arbeitsschritte und Ihr Forschungsdesign. In größeren Arbeiten könnten Sie darüber hinaus aus Ihrer Haupt-Forschungsfrage weitere Unter-Forschungsfragen ableiten, in die Sie Ihre Arbeit untergliedern. Durch die Beantwortung Ihrer Teilfragen führen Sie Ihre Untersuchung hin zur Antwort auf Ihre übergeordnete Forschungsfrage.

Darauf sollten Sie bei der Formulierung Ihrer Forschungsfragen achten

Selbst wenn Sie noch so sehr für ein Thema brennen und viele Frage haben, machen Sie sich den Umfang Ihrer Arbeit bewusst. Sie können ein Thema nie voll ausschöpfend behandeln, wenn Sie eine maximale Seitenanzahl als Vorgabe haben. Konzentrieren Sie sich stattdessen nur auf einen speziellen Teilaspekt. Diesen Teilaspekt für sich zu finden, ist ebenfalls Teil des Prozesses.

Wenn Sie mit einer Frage, die Sie gefunden haben, auf eine Sackgasse stoßen, weil vielleicht schon zu viel zu dieser Frage geschrieben wurde, versuchen Sie es in einer anderen Richtung weiter. Nicht immer werden Sie von einem allgemeinen, breiten Thema durch dessen Eingrenzung auf einen kleinen Teil zu Ihrer Forschungsfrage gelangen. Der Prozess kann auch andersherum ablaufen. So könnte ein aktueller Anlass eine Frage aufwerfen, die Sie in Ihrer Arbeit unter allgemeineren Gesichtspunkten untersuchen möchten.

Fallen Ihnen einfach keine passenden Fragen zu Ihrem Thema ein, kann als Inspirationsquelle für Forschungsfragen Ihres Fachgebiets oder Studiengangs das Repositorium Ihrer Hochschule dienen. Dort werden bereits eingereichte Abschlussarbeiten online veröffentlicht. Eine Suchmaschine für Abschlussarbeiten aus deutschen Hochschulen ist BASE . Wenn Sie schon beantwortete Forschungsfragen Ihres Fachbereichs lesen, erhalten Sie nicht nur einen Überblick über die Bandbreite an Forschungsfragen, sondern auch neue Ideen und Inspiration. Ganz nebenbei lesen Sie sich tiefer in Ihr Thema ein.

Behalten Sie bei der Formulierung Ihrer Forschungsfrage unbedingt Ihre weiteren Grenzen im Blick. Stellen Sie sich z.B. im Fachbereich Biologie eine Frage, die sich nur durch eine Untersuchung mit einem teuren und seltenen Analysegerät beantworten lässt, werden Sie die Antwort höchstwahrscheinlich im Rahmen einer Bachelorarbeit nicht finden können. Auch die Anwendung einer neuen Methode, mit der Sie bisher keine praktischen Erfahrungen gemacht haben, ist bei der Abschlussarbeit riskant.

Nehmen Sie sich auch zeitlich nicht zu viel vor. Wenn Sie für Ihre Bachelorarbeit drei Monate Zeit haben, klingt das erst einmal viel. Bei Ihrer ersten wissenschaftlichen Arbeit haben Sie jedoch kaum Erfahrungswerte, wie lange z.B. die Recherchephasen dauern werden oder wie viel Zeit die abschließende Kontrolle vor der Abgabe in Anspruch nehmen wird. Sprechen Sie Ihre geplante Fragestellung und Untersuchungen, die Sie durchführen möchten, unbedingt mit dem Betreuer Ihrer Arbeit ab. Denn mit Ihrer Forschungsfrage legen Sie den Fahrplan Ihrer Arbeit fest. Und Ihr Schreibprojekt soll eine schöne Reise werden .

Arten von Forschungsfragen

Wie sieht eine Forschungsfrage nun konkret aus? Ihre ausformulierte Forschungsfrage wird in jedem Fall mit einem Fragezeichen enden und meist mit „Wie“, „Warum“ oder einem anderen Fragewort beginnen. Das Center for Teaching and Learning der Universität Wien stellt folgende Anforderungen an eine gute Forschungsfrage. Sie muss

  • machbar und

sein. Formulieren Sie Ihre Frage möglichst kurz und verwenden Sie verständliche Begriffe. Das Thema Ihrer Arbeit steht im direkten Zusammenhang mit Ihrer Forschungsfrage, sodass sich an Ihrer Themenformulierung eine Forschungsfragen ableiten lässt.  Es lassen sich folgende Arten von Forschungsfragen (und deren zugehörige Themenformulierungen) unterscheiden:

  • Deskriptive Fragen Mit ihnen wird etwas beschrieben und im größeren Kontext analysiert. Sie beginnen meist mit „was“ oder „wie“. Beispiel: Wie kann die strategische Positionierung einer neuen Werkzeugserie für Hobbyhandwerker erfolgen? Themenformulierung : „Darstellung der…“ oder „Überblick zu…“
  • Kausalfragen Durch sie wird nach Folgen, Ursachen oder Gründen gesucht und es soll ein Zusammenhang oder eine Erklärung gefunden werden. Sie beginnen in der Regel mit „warum“. Beispiel: Warum entwickeln deutsche Hochschulen individuelle Zitierempfehlungen? Themenformulierung: „Analyse von…“ „Untersuchung zu…“
  • Gestaltungfragen Gestaltungsfragen möchten Empfehlungen für Maßnahmen geben, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Beispiel: Welche Maßnahmen sollten Städte ergreifen, wenn sie die Nutzung des ÖPNV steigern möchten? Themenformulierung: „Vorschläge zu...“ „Lösungsansätze für…“
  • Bewertungsfragen Mit diesen Fragen sollen Sachverhalte anhand bestimmter Kriterien bewertet werden. Beispiel: Wie ist die Preisentwicklung von Schutzmasken während der Corona-Pandemie in der Schweiz zu bewerten? Themenformulierung: „Kritische Stellungnahme zu“ „Vor- und Nachteile des…“
  • Prognostische Fragen Diese Fragen sollen einen Blick in die Zukunft geben und Antworten darauf finden, wie sich etwas entwickeln wird. Beispiel: Wie wird sich die Population der Rotkehlchen in Deutschland in den nächsten 5 Jahren entwickeln? Themenformulierung: „Chancen und Risiken von…“ „Entwicklung von…“

Ob Sie ganz am Anfang Ihrer Arbeit stehen oder gerade schon eine von vielen Forschungsfragen verworfen haben: die Eingrenzung Ihrer Frage ist wie bereits erwähnt nur möglich, wenn Sie Literatur dazu recherchieren, lesen und Ihr Wissen erweitern. Es ist kein geradliniger Prozess, sondern Sie werden zwischendurch wieder an Ihren Ausgangspunkt zurückkehren. Sehen Sie das nicht als einen Rückschlag an, sondern als Teil des Forschungsprozesses. Falls die Formulierung Ihrer Forschungsfrage Sie unter Druck setzt und Sie einfach nicht die passenden Worte finden können, denken Sie daran: Ihre Forschungsfrage darf sich im Laufe Ihrer Recherchen und auch Untersuchungen wandeln. Falls Sie sich noch unsicher sind, lesen Sie unsere Literaturtipps und fragen Sie die Betreuerin Ihrer Arbeit um Rat und Unterstützung. Sie schreiben Ihre erste Arbeit und können nur von den Erfahrungen anderer lernen.

Ist es Ihnen auch schwergefallen, Ihre Forschungsfrage Ihrer Abschlussarbeit zu formulieren? Haben Sie Tipps, wie es Ihnen schlussendlich gelungen ist? Haben wir einen wichtigen Punkt übersehen? Unsere Blog-Leser und wir freuen uns über Ihre Kommentare unter unserem Post auf Facebook , Twitter oder Instagram bzw. per Mail an [email protected] .

Zur Vertiefung

Eid, Michael; Gollwitzer, Mario; Schmitt, Manfred (2010): Statistik und Forschungsmethoden. Lehrbuch. Weinheim: Beltz. ISBN: 9783621275248

Kühl, Michael; Kühl, Susanne: Die Abschlussarbeit in den Life Sciences. Ein Leitfaden für Studierende. 1. Auflage (UTB S (Small-Format), 4449). ISBN: 3825244490

Meurer, Peter F. (2017): Wissenschaftliches Arbeiten mit Citavi 6. Hinweise zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten mit der Software »Citavi – Literaturverwaltung und Wissensorganisation«. Auf Basis des Buchs »Die schriftliche Arbeit - kurz gefasst« von Jürg Niederhauser. Hg. v. Swiss Academic Software GmbH. Wädenswil, zuletzt geprüft am 22.01.2021.

Stykow, Petra (2020): Politikwissenschaftlich arbeiten. Unter Mitarbeit von Tihomir Vrdoljak. Stuttgart: Wilhelm Fink; utb GmbH (UTB, 5126). ISBN: 9783838551265

Theisen, Manuel René; Theisen, Martin (2013): Wissenschaftliches Arbeiten. Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit. 16., vollst. überarb. Aufl. München: Vahlen. ISBN: 3800646366

Erstellt von: Jana Behrendt – Veröffentlicht am: 09.02.2021 Tags: Zitieren Erste Seminararbeit

Über Jana Behrendt

bachelor thesis fragestellung formulieren

Jana Behrendt interessiert sich für alles rund um die persönliche Wissensorganisation – wie man es von einer studierten Bibliothekarin erwarten würde. Dafür liest sie in Ihrer Freizeit ziemlich wenig. Sie liebt es aber, in den Schweizer Bergen zu wandern – solange sie nicht nach unten schauen muss.

Get a regular dose of research inspiration. Enter your email address to get bi-weekly emails whenever new content is added.

Titel für Bachelor- und Masterarbeit richtig formulieren

So klappt es mit dem perfekten titel für die abschlussarbeit.

Aktualisiert am 26.07.2023

Du hast das Thema für deine wissenschaftliche Arbeit gefunden? Dann musst du nun den Titel für die Abschlussarbeit formulieren, um diese offiziell anmelden zu können. Wir zeigen dir in diesem Kapitel, welche Fehler du dabei nicht machen solltest und wie du in wenigen Schritten zu einem perfekten Titel kommst.

Auf der Suche nach dem passenden Thema?

Mit unserem Partner GoThesis findest du das perfekte Thema für deine Bachelor- oder Masterarbeit. Neben einer großen Themendatenbank bieten hier auch viele Unternehmen spannende Abschlussarbeiten an. Zusätzliches Highlight: Mit dem Themen-Generator kannst du dir ein persönliches Thema interaktiv erstellen lassen. 

Jetzt Themen entdecken

Der Titel - nicht so einfach zu formulieren, wie man denkt

Wenn du das Thema deiner Arbeit grundsätzlich festgelegt hast, muss es noch (u.a. für die offizielle Anmeldung an der Hochschule) im Detail ausformuliert werden. Ein Titel wie “Marketing” bzw. eine simple Eingrenzung reicht da bei Weitem nicht aus. Andererseits gibt es wiederum Beispiele, die ebenfalls keinen guten Titel darstellen.

Dies wird am folgenden Beispiel deutlich:

Schlechtes Beispiel für einen Titel:

Eine empirische Untersuchung zum Nutzerverhalten von Digital Natives in langweiligen sozialen Netzwerken am Beispiel von Instagram in der GSA-Region

Hier können noch diverse Aspekte verbessert werden. Denn:

  • Der Titel ist deutlich zu lang
  • Der Titel ist nicht für alle Leser verständlich (GSA als Abkürzung für "Germany, Switzerland, Austria -> DACH-Region genutzt)
  • Keine objektive Darstellung des Themas ("langweilig" als Bewertung)

Bei diesem Themen-Beispiel können darüber hinaus noch diverse Aspekte verbessert werden. Für einen aussagekräftigen Titel, der auch bei der Anmeldung zugelassen wird, solltest du deshalb folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Richtige Länge Wenn der Titel lediglich aus 1 bis 2 Wörtern besteht, ist eine Eingrenzung des Titels kaum möglich. Hat der Titel andererseits mehr als 15 Wörter, ist dieser schwer zu verstehen. Auch wenn es hier keine offizielle Regelung in Hochschulen gibt, solltest du daher die Anzahl der Wörter kritisch prüfen. Als Faustregel kann man sagen, dass der Titel einer wissenschaftlichen Arbeit zwischen 7 und 15 Wörtern liegen sollte.  
  • Selbsterklärender Inhalt Es sollten keine Abkürzungen oder fachspezifische Begrifflichkeiten verwendet werden, damit der Titel für Außenstehende selbsterklärend ist.  
  • Objektiv, ohne eigene Meinung und Wertung Auch wenn du vielleicht schon früh eine Meinung zu dem Thema hast, darf sich dies nicht in der Formulierung deines Titels widerspiegeln. Also vermeide subjektive Ausdrücke.  
  • Interesse des Lesers wecken Der Leser sollte durch den Titels Lust auf die Lektüre der gesamte Arbeit bekommen. Das heißt natürlich nicht, dass du aus deinem Titel eine Nachrichtenschlagzeile machen solltest - das ist im wissenschaftlichen Umfeld nicht angebracht. Dennoch kannst du den Titel dazu nutzen, den Leser neugierig zu machen.

Schematische Darstellung von einer Studentin, die eine Datenerhebung für die Uni durchführt

So kann ein Titel aufgebaut sein - 3 mögliche Varianten

Die oben genannten Kriterien zur Formulierung geben schon einmal einen guten Anhaltspunkt darüber, was bei einem Titel wichtig ist. Darüber hinaus ist der Aufbau und die Form des Titels ein entscheidender Faktor. Also kann man beispielsweise für den Titel eine Frage nutzen? Oder wie kann man einen Untertitel nutzen? Grundsätzlich hast du, was die Form des Titels angeht, erst einmal freie Wahl. Du kannst folgende Varianten verwenden:

  • Der Titel als substantive Form (“der Klassiker”) Beispiel: Der Zusammenhang von Sport und Erfolg beim Studium
  • Der Titel als Frage Beispiel: Inwieweit gibt es einen Zusammenhang zwischen einem erfolgreichen Studium und sportlicher Aktivität?
  • Der Titel als Aussage (“selten genutzt”) Du kannst auch direkt das Ergebnis der Arbeit in den Titel schreiben. Beispiel: Sport beeinflusst das Studium positiv Diese Variante ist jedoch kaum genutzt, da du ja bereits im Titel dein Ergebnis präsentierst - dennoch ist diese Art durchaus möglich.

Tipp: Eine gute Möglichkeit, um dein Titel zu konkretisieren, bietet ein Untertitel. Unabhängig davon, welche von den oben genannten Strukturen du wählst, hast du immer die Möglichkeit zusätzlich einen Untertitel zu verwenden. So kannst du sehr elegant den Schwerpunkt deiner Arbeit definieren. Den Titel kannst du mit einem Punkt, Doppelpunkt oder Gedankenstrich vom Untertitel trennen.

Gutes Beispiel für einen Titel:

Sport und Studium - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Sport und erfolgreichen Studierenden?

Schematische Darstellung einer Bachelorarbeit

Mit Eingrenzungen zum perfekten Titel

Die beschriebenen Kriterien und die Form geben dir einen ungefähren Rahmen beim Formulieren deines Titels vor. Du hast darüber hinaus noch die Möglichkeit das grobe Thema , welches du dir ausgesucht hat, weiter einzugrenzen. Anhand dieses Beispiels wird es dir wahrscheinlich klar: Das Thema, was du dir ausgesucht hast, ist “Social Media Marketing auf Instagram”:

  • Eingrenzung (besondere Zielgruppe) : Aus "Social Media Marketing auf Instagram" wird "Bedeutung von Social Media-Marketing auf Instagram für die Generation Z"
  • Eingrenzung (besonderes Themengebiet) : Aus "Bedeutung von Social Media-Marketing auf Instagram für die Generation Z" wird Bedeutung von Social Media-Marketing auf Instagram für die Generation Z am Beispiel von deutschen Sportartikelherstellern

In welchem Detailgrad du die Eingrenzung vornimmst, ist dir überlassen. Zu detailliert musst du jedoch nicht vorgehen, da du den Schwerpunkt bzw. die Zielsetzung deiner Arbeit mit Hilfe der Forschungsfrage in der Einleitung vornimmst.

Was ist danach wichtig?

Nachdem der Titel deiner Arbeit feststeht und dieser angemeldet ist, kannst du mit der detaillierten Recherche, Konzeption und Schreiben der wissenschaftlichen Arbeit anfangen. Dafür haben wir dir in weiteren Kapiteln die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.

Tipp: Du bist fertig mit deiner Bachelorarbeit?

Das ewige Schreiben hat ein Ende und du musst deine Bachelorarbeit drucken & binden lassen? Dann lass dir von unserem Partner BachelorPrint helfen und nutze die Vorteile:

  • 24h Express Versand GRATIS
  • Blick-ins-Buch Funktion
  • 3D Live Vorschau
  • empirio Mitglieder erhalten 10% Rabatt

> Jetzt Bindung konfigurieren

empirioWissen Autor Marvin Depping

Autor: Marvin Depping

Marvin hat einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik und ist bei empirio für den Bereich IT zuständig. Mit seinem technischen Verständnis erklärt er euch hier vor allem Themen rund um Onine-Umfragen und gibt praktische Tipps für die Durchührung der Forschung.

bachelor thesis fragestellung formulieren

Empirische Forschung in Abschlussarbeiten Schritt für Schritt verstehen?

Bei empirioWissen haben wir alle Informationen zu den Themen "Online-Umfrage", "Empirische Forschung" und "Empirische Bachelor- und Masterarbeiten" zusammengefasst.

Tipp: In unserem Ratgeber lernst du in 9 Artikeln Schritt für Schritt, wie man eine empirische Abschlussarbeit schreibt - von der Themenfindung bis zur Dokumentation in der wissenschaftlichen Arbeit. 

> Jetzt ersten Artikel starten  

bachelor thesis fragestellung formulieren

Online-Umfrage für Bachelorarbeit oder Masterarbeit kostenlos erstellen?

Mit empirio kannst du einfach, schnell und kostenlos eine eigene Online-Umfrage für die akademische Forschung erstellen. Wir bieten alle Funktionen, die du für eine wissenschaftliche Umfrage benötigst.

Besonderes Highlight: In der zusätzlichen Community kannst du passende Teilnehmer für deine Umfrage finden. 

> Mehr erfahren  

Folgende Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

  • Kapitel: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden: Unterschiede und Beispiele
  • Kapitel: Empirische Forschung in Abschlussarbeiten: Ablauf, Tipps und Beispiel
  • Startseite empirioWissen: Finde das passende Kapitel für deine Frage

Wir verwenden Cookies und Tracking-Pixel, um die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Das betrifft folgende Bereiche: Werbung, eingeschränkte Datenerhebung, personalisierte Serviceoptimierung & technischer Betrieb der Seite . Zu demselben Zweck arbeiten wir außerdem mit ausgewählten Partnern zusammen. Sie können Ihre freiwillige Zustimmung später jederzeit in unserer Datenschutzerklärung anpassen oder zurückziehen. Impressum

10.000 Themenvorschläge für deine Abschlussarbeit

Entdecke spannende Themen-Beispiele zu unterschiedlichen Studiengängen.

Wie formuliert man den endgültigen Titel für die Bachelorarbeit oder Masterarbeit? Wir zeigen es dir.

bachelor thesis fragestellung formulieren

Hast du auch schon mal ein Buch nur aufgrund eines spannenden Titels gekauft? Oder eine Serie bei Netflix ausgewählt, weil sich die Headline unter dem Serientitel gut anhörte?

Obwohl die Kriterien, die einen guten Titel bei einer Bachelor- oder Masterarbeit ausmachen, sich von denen eines Romans oder eines Films stark unterscheiden, ist dieser dennoch genauso bedeutend.

Der perfekte Titel sollte nicht nur die wichtigste Ausarbeitung deines Studiums inhaltlich repräsentieren, sondern im Fall einer anschließenden Publikation auch eine gute Auffindbarkeit in Fachbibliotheken gewährleisten. Dazu ist der Titel einer Bachelorarbeit an einige formale Anforderungen gebunden, die du unbedingt beachten musst.

Auch interessant:

Bachelor- & Masterarbeit im Unternehmen: Pro & Contra

Bachelor- & Masterarbeit im Unternehmen: Pro & Contra

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Abschlussarbeit in einem Unternehmen schreiben kannst.

Welche Voraussetzungen muss dein Titel erfüllen?

Üblicherweise besteht der Titel einer Bachelorarbeit aus zwei Bestandteilen: ‍ 1. Haupttitel Dieser muss in der Regel beim Anmelden der Abschlussarbeit feststehen und enthält die wichtigsten Stichworte deiner Forschung. Kann nach der Anmeldung meistens nur mit einem Sonderantrag beim Prüfungsamt nachträglich geändert werden.

‍ 2. Optionaler Neben- bzw. Untertitel Ergänzungen oder Spezifizierungen zum Haupttitel, die nach einem Doppelpunkt oder Gedankenstrich nach dem Haupttitel auch noch nachträglich vergeben werden können.

Überprüfe immer zuerst die Richtlinien deiner Hochschule, denn die Regelungen in Bezug auf die Anmeldung von Haupt- und Untertitel können sich unterscheiden. An einigen Hochschulen ist es möglich, einen Arbeitstitel anzumelden, der sich von dem endgültigen Titel bei der Abgabe der Arbeit unterscheiden darf. ‍ Hinweis: Ob bei Bachelor- und Masterarbeiten der Titel der Arbeit während der Bearbeitungszeit geändert werden kann, hängt vom zuständigen Prüfungsamt ab. ‍ ‍ Der Titel einer Abschlussarbeit kann sowohl aus einem einzigen Satz oder einer Frage bestehen (Option 1) als auch auf zwei inhaltliche Teile (Option 2 oder 3) aufgeteilt werden: Option 1: Haupttitel Beispiel: Der Einsatz von Chat GPT im Rahmen des Computerunterrichts in der Oberstufe . Alternativ auch als Fragestellung möglich: Inwieweit ist der Chat GPT für den Einsatz im Computerunterricht in der Oberstufe geeignet? ‍ Option 2: Haupttitel: Nebentitel Beispiel: Künstliche Intelligenz in der Bildung: Eine qualitative Beobachtungsstudie zur Eignung von Chat GPT im Unterricht ‍ Option 3: Haupttitel – Nebentitel Beispiel: Digitale Bildung als Teil des Unterrichts – Eine Umfrage zu Voraussetzungen und Möglichkeiten von Chat GPT in der Oberstufe ‍ Unser Tipp: Aus unserer Sicht hast du bei der Konstruktion aus Haupt- und Nebentitel den Vorteil, dass der Haupttitel (= Digitale Bildung als Teil des Unterrichts ), den du verbindlich beim Anmelden angeben musst, etwas allgemeiner bleiben darf. Der optionale Neben- bzw. Untertitel (= Eine Umfrage zu Voraussetzungen und Möglichkeiten von Chat GPT in der Oberstufe) kann b ei der tatsächlichen Abgabe anhand der Ergebnisse deiner Forschung passgenau formuliert und zum Deckblatt hinzugefügt werden. Daher hättest du auch etwas mehr Spielraum, falls du den Schwerpunkt deiner Forschung nach dem Anmelden doch noch verändern möchtest. Dennoch solltest du auch hier die spezifischen Prüfungsanordnungen deiner Hochschule beachten.

KI Tools für die Bachelor- & Masterarbeit

Das perfekte Thema für die Abschlussarbeit finden und dazu noch eine fertige Gliederung bekommen? Auf Knopfdruck einen ausführlichen Schreib-Leitfaden zum Thema der Arbeit? Diese und viele weitere Hilfsmittel findest du bei unseren KI-Tools. Damit wirst du deine Thesis einfach und erfolgreich schreiben!

Der Schlüssel zum Erfolg: Präzise Wortwahl im Titel und Untertitel

Ein guter Titel fasst deine Abschlussarbeit in wenigen Worten zusammen. Im Idealfall kommt dein Haupttitel mit weniger als zehn Wörter und ohne Sonderzeichen oder Abkürzungen aus. Kurz zusammengefasst, musst du das gewählte Thema im Titel so präzise wie möglich wiedergeben, aber gleichzeitig keine Ergebnisse verraten.

Folgende Aspekte sind dabei für einen gelungenen Bachelor- oder Masterarbeit-Titel entscheidend: ‍ Ein guter Titel ist aussagekräftig, eindeutig und präzise formuliert: Der Leser bzw. dein Prüfer sollte anhand des Titels sofort erkennen können, was du mit deiner Ausarbeitung untersuchst. Dabei sollte dein Titel nicht zu allgemein ausfallen. Guter Titel: Digitale Bildung in der Kunstpädagogik: Potenziale und Chancen von TikTok, YouTube und Instagram im Unterricht ‍ Schlechter Titel (zu allgemein): Digitale Bildung in der Schule ‍ Der Haupttitel sollte fachbezogen und passgenau zum Thema formuliert werden: Setzt du dich in deiner Arbeit mit spezifischen Phänomenen oder Fachbegriffen auseinander, sollten diese unbedingt als Schlagwörter im Haupttitel vorkommen. Wenn du deine Arbeit veröffentlichen möchtest, wird sie so in den Datenbanken besser auffindbar sein.

Hinweise zur methodischen Vorgehensweise ( empirische Studie , qualitative Inhaltsanalyse , quantitative Umfrage ) sind dagegen nicht zentral und gehören immer in den Nebentitel .

Übrigens, die Untersuchung als Schlagwort kommt zwar im Titel von Bachelor- oder Masterarbeiten häufiger vor, gehört in den höheren akademischen Fachkreisen jedoch zum schlechten Ton. Schließlich untersucht jede Forschung irgendetwas, daher kannst du auf dieses nichtssagende Wort getrost verzichten.

Guter Titel: Das Burnout-Syndrom in der Bundeswehr: Eine bundesweite quantitative Befragung von Soldaten

Schlechter Titel (Haupttitel nicht präzise genug, wichtige Schlagworte wie Bundeswehr oder Burnout fehlen): Eine empirische Untersuchung: Wie zufrieden sind deutsche Soldaten mit ihrem Beruf? ‍ Keine Spoiler zu Ergebnissen deiner Forschung im Titel: Stattdessen sollte der Titel deiner Arbeit ergebnisoffen formuliert werden, damit der Leser nicht von vornherein voreingenommen ist.

Guter Titel: Studieren unter Stress – Welche Auswirkungen hat ein erhöhter Leistungs- und Konkurrenzdruck auf Bachelorstudierende im ersten Semester? ‍ Schlechter Titel (verrät die Ergebnisse): Erhöhter Leistungsdruck führt zu häufigem Studienabbruch – Eine quantitative Umfrage zu Auswirkungen von Stress auf Studierende

‍ Zusammenfassend kommt es bei der Festlegung auf einen Titel für deine Bachelor- oder Masterarbeit vor allem darauf an, dass die gewählte Formulierung deine Ausarbeitung möglichst umfassend repräsentiert, aber gleichzeitig für Außenstehende unmittelbar nachvollziehbar ist. Daher ist es am Ende auch eine gute Idee, sich ein paar verschiedene Titelvorschläge zu überlegen und diese mit deinem Erstprüfer zu besprechen.

Tipp:  Du suchst nach Hilfestellungen, um deine Abschlussarbeit zu meistern? In unserem ausführlichen Artikel findest du wertvolle Tipps für deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit .

‍‍‍Weiterführende Literatur

Nagel, Anette (2023). “Den Titel einer wissenschaftlichen Arbeit formulieren”. contexta. www.contexta.de/den-titel-einer-wissenschaftlichen-arbeit-formulieren (Letzter Aufruf: 24.05.2023).

Oehlrich, Marcus (2019). Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Schritt für Schritt zur Bachelor- und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften. 2. überarb. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.

Ulmi, Marianne et al. (2017). Textdiagnose und Schreibberatung . 2. Auflage, Opladen: Barbara Budrich Verlag.

Tipp: Aktuelle Abschlussarbeiten von Unternehmen

Student:in für eine Abschlussarbeit im Bereich der Asphalttechnologie (m/w/d)

Student:in für eine Abschlussarbeit im Bereich der Asphalttechnologie (m/w/d)

Masterand / Masterstudent (m/w/d) Studium der Wirtschaftswissenschaften im Team Client & Broker Relationship Management, mit attraktivem Festgehalt

Masterand / Masterstudent (m/w/d) Studium der Wirtschaftswissenschaften im Team Client & Broker Relationship Management, mit attraktivem Festgehalt

Abschlussarbeit im Bereich Transportlogistik und Produktionsversorgung ab August 2024

Abschlussarbeit im Bereich Transportlogistik und Produktionsversorgung ab August 2024

bachelor thesis fragestellung formulieren

Neueste Artikel

Die besten kostenlosen Apps für dein Studium 2024

Die besten kostenlosen Apps für dein Studium 2024

Du suchst die passende Software fürs Studium? Egal ob App, Webseite oder Tool - hier findest du die besten Anbieter.

Eidesstattliche Erklärung Bachelorarbeit: Tipps & Vorlage

Eidesstattliche Erklärung Bachelorarbeit: Tipps & Vorlage

Wertvolle Tipps und eine praktische Vorlage, um die eidesstattliche Erklärung für die Bachelorarbeit zu erstellen.

Bewertung & Benotung Bachelorarbeit: Faktoren, Beispiel

Bewertung & Benotung Bachelorarbeit: Faktoren, Beispiel

Nur wer weiß, worauf es ankommt, kann eine gute Bachelorarbeit schreiben. Wir stellen dir die Bewertungskriterien vor.

KI Themen-Generator

Du benötigst Hilfe bei der Suche nach dem passenden Thema deiner Abschlussarbeit? Dann nutze unseren Themen-Generator, um interaktiv das perfekte Thema zu erstellen.

Themen-Datenbank

Du benötigst Inspration bei der Suche nach dem perfekten Thema? Wir haben 10.000+ Vorschläge für deine Thesis. Egal ob von Unternehmen oder theoretische Vorschläge.

Customer Reviews

bachelor thesis fragestellung formulieren

  • Our process

icon

Is my essay writer skilled enough for my draft?

Finished Papers

  • Dissertation Chapter - Abstract
  • Dissertation Chapter - Introduction Chapter
  • Dissertation Chapter - Literature Review
  • Dissertation Chapter - Methodology
  • Dissertation Chapter - Results
  • Dissertation Chapter - Discussion
  • Dissertation Chapter - Hypothesis
  • Dissertation Chapter - Conclusion Chapter

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, korrektur deiner bachelorarbeit.

  • Wissensdatenbank
  • Bachelorarbeit

Thesis schreiben: Tipps für eine erfolgreiche Bachelorthesis

Veröffentlicht am 18. Februar 2020 von Hannah Bachmann . Aktualisiert am 7. November 2023.

Für den erfolgreichen Abschluss deines Bachelor- oder Masterstudiums ist es Voraussetzung, eine Thesis zu schreiben. Das Schreiben der Bachelorthesis ist für die meisten Studierenden die erste große wissenschaftliche Arbeit .

Im Rahmen der Bachelorthesis müssen die Studierenden eine wissenschaftliche Arbeit zu einem studienrelevanten Thema erstellen. Die Thesis muss innerhalb von 12 Wochen bearbeitet werden und meist einen Umfang von 30 – 40 Seiten aufweisen.

Texte schnell und einfach umschreiben

Text kostenlos umschreiben

  • Inhaltsverzeichnis

Was genau man unter ‚Thesis‘ versteht

Die bachelorthesis schreiben – die fakten, die 3 phasen der bachelorthesis, tipps für eine erfolgreiche bachelorthesis, die bachelorthesis auf englisch schreiben, häufig gestellte fragen.

Unter einer Thesis versteht man allgemein eine Studienabschlussarbeit.

Die Bachelorthesis , auch Bachelorarbeit oder Bachelor-Thesis, ist eine Art Studienabschlussarbeit. Sie ist ein wissenschaftlicher Text , den du zum Abschluss deines Bachelorstudiums anfertigst und Voraussetzung, um den akademischen Grad des ‚Bachelors‘ zu erlangen.

Dementsprechend ist die Masterthesis die Studienabschlussarbeit für dein Masterstudium und berechtigt zur Erlangung des akademischen Grades des ‚Masters‘.

Was ist dein Score?

Erfahre binnen 10 Minuten , ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 70+ Milliarden Internetquellen
  • 69+ Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Zur Plagiatsprüfung

bachelor thesis fragestellung formulieren

Umfang und Bearbeitungszeit der Bachelorthesis hängen von der Hochschule und dem jeweiligen Studiengang ab.

In der Regel beträgt der Umfang einer Bachelorarbeit zwischen 30 und 40 Seiten, das sind im Durchschnitt etwa 11.000 Wörter. Je nach Hochschule bringt die Bachelorthesis zwischen 6 und 12 ECTS-Punkte.

Die Bearbeitungsdauer beläuft sich normalerweise auf 3 Monate, bzw. 12 Wochen. Das bedeutet, dass die Bachelorthesis spätestens 3 Monate nach der Anmeldung im Prüfungsamt, die Bachelorthesis fertig eingereicht werden muss.

Die Bachelorthesis wird meist in der Sprache des Studiengangs erstellt. Mittlerweile ist es jedoch auch üblich, die Abschlussarbeit auf Englisch zu verfassen.

Die Bearbeitung der Bachelorthesis gliedert sich generell in 3 Phasen: Vorbereitung, Schreibphase und Nachbereitung.

1. Vorbereitung

Die ersten Schritte in der Vorbereitungsphase sind die Festlegung eines Themas für deine Bachelorthesis, sowie das Finden einer Betreuungsperson .

Im Anschluss kannst du einen ersten Zeitplan erstellen und mit der Literaturrecherche beginnen. Oftmals wird an dieser Stelle auch ein Exposé verfasst.

2. Schreibphase

Die Schreibphase ist der größte Abschnitt der Bachelorthesis.

Hier erstellst du eine Gliederung und schreibst den Text deiner Bachelorthesis. Darüber hinaus wählst du hier die Zitierweise , die du in deiner Thesis verwenden wirst.

Eine grobe Gliederung sieht in etwa so aus:

  • Theoretischer Teil
  • Ergebnisse / Diskussion
  • Literaturverzeichnis

3. Nachbereitung

Bevor du deine Bachelorthesis abgeben kannst, solltest du Zeit für eine sorgfältige Nachbereitung einplanen.

Vor der Abgabe der Thesis:

  • sämtliche Zitate sind überprüft worden
  • die Thesis entspricht den Formatierungsrichtlinien
  • die eidesstattliche Erklärung ist eingefügt und unterschrieben
  • die Thesis wurde Korrektur gelesen
  • die Thesis wurde auf Plagiat geprüft

In einem letzten Schritt lässt du deine Thesis drucken und binden .

Um beim Schreiben deiner Bachelorthesis so effektiv wie möglich vorzugehen, können ein paar Tipps helfen.

Mit einem interessanten Thema schreibt es sich leichter

Generell muss das Thema deiner Bachelorthesis natürlich zu deinem Studium passen. Es zahlt sich jedoch aus, ein Thema zu suchen, das du persönlich auch ansprechend findest. So bleibst du eher am Ball und verlierst nicht so leicht die Motivation.

Effizientes Zeitmanagement

Um nicht in Zeitdruck zu geraten, ist es empfehlenswert, sich vor dem Schreiben der Bachelorthesis einen Zeitplan zu erstellen. So hast du während des Schreibens stets eine Orientierungshilfe. Auch Pausen und Freizeit solltest du in deinem Zeitplan berücksichtigen.

Bachelorthesis-Beispiel anschauen

Oftmals ist es hilfreich, sich Beispiele anderer Bachelorthesen anzuschauen. So bekommst du ein Gefühl für einen wissenschaftlichen Schreibstil und kannst dich für deine eigene Bachelorthesis inspirieren lassen.

Beispiele für Bachelorarbeiten aus verschiedenen Studiengängen findest du hier.

Sorgfältige Literaturrecherche

Eine gründliche Literaturrecherche ist der Grundstein einer erfolgreichen Bachelorthesis. Es ist empfehlenswert, bei der Literaturrecherche entsprechende Quellenangaben direkt gemäß der verwendeten Zitierweise aufzuschreiben. So ersparst du dir lästiges Suchen im Nachhinein.

Quellenangaben mit dem Scribbr-Generator erstellen

Mithilfe unserer Scribbr-Generatoren kannst du ganz einfach und kostenlos deine Quellenangaben erstellen und als vollständiges Literaturverzeichnis herunterladen. Du kannst dabei zwischen APA, der Harvard-Zitierweise und der Deutschen Zitierweise wählen.

Korrekturlesen lassen

Nachdem du dich selbst wochenlang mit deiner Bachelorthesis beschäftigt hast, kann es leicht passieren, dass du eventuelle Fehler beim Korrekturlesen übersiehst.

Unsere professionellen Korrektoren und Korrektorinnen können deine Bachelorthesis in kürzester Zeit korrigieren und helfen dir, deinen akademischen Schreibstil zu verbessern.

Die Bachelorthesis auf Englisch zu schreiben ist mittlerweile gang und gäbe. Deine englische Bachelorthesis kannst du sowohl ‚ Bachelor Thesis‘  als auch ‚ Bachelor Dissertation‘  nennen.

Das Schreiben auf Englisch bietet einige Vorteile:

  • ein Großteil der Fachliteratur ist auf Englisch
  • bessere internationale Karrierechancen
  • gute Vorbereitung auf ein (englischsprachiges) Masterprogramm
  • persönliche Weiterentwicklung

Mehr zur Bachelorarbeit auf Englisch

Die Bachelorarbeit , oder auch Bachelorthesis , ist eine wissenschaftliche Studienabschlussarbeit, die am Ende deines Bachelorstudiums ansteht. Nach erfolgreichem Bestehen verdienst du dir den akademischen Grad des ‚Bachelor‘.

Als Thesis wird generell eine Studienabschlussarbeit verstanden. Das bedeutet, dass sie Voraussetzung für einen erfolgreichen Studienabschluss ist.

Je nach Hochschule bringt die Bachelorthesis zwischen 6 und 12 ECTS-Punkte.

Der Umfang der Bachelorthesis orientiert sich an der Bearbeitungszeit. Standard sind 12 Wochen Bearbeitungszeit und ein entsprechender Durchschnitt von 30 – 40 Seiten Umfang.

Die Bachelorarbeit wird im Englischen meistens ‚Bachelor Thesis”‘ oder „Bachelor Dissertation” genannt.

In den USA wird die Bachelorarbeit oft auch ‚Bachelor Paper‘ oder ‚Final Bachelor Project‘ genannt. Im UK hingegen ist ‚Bachelor Dissertation‘ die gängigste Terminologie.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Bachmann, H. (2023, 07. November). Thesis schreiben: Tipps für eine erfolgreiche Bachelorthesis. Scribbr. Abgerufen am 12. März 2024, von https://www.scribbr.ch/anfang-abschlussarbeit-ch/bachelorthesis/

War dieser Artikel hilfreich?

Hannah Bachmann

Hannah Bachmann

Das hat anderen studenten noch gefallen, bachelorarbeit beispiele – bwl, psychologie und mehr, bachelorarbeit themen – 190 beispiele, eine hervorragende einleitung für eine bachelorarbeit schreiben.

' src=

Finished Papers

bachelor thesis fragestellung formulieren

Can you write my essay fast?

Our company has been among the leaders for a long time, therefore, it modernizes its services every day. This applies to all points of cooperation, but we pay special attention to the speed of writing an essay.

Of course, our specialists who have extensive experience can write the text quickly without losing quality. The minimum lead time is three hours. During this time, the author will find the necessary information, competently divide the text into several parts so that it is easy to read and removes unnecessary things. We do not accept those customers who ask to do the work in half an hour or an hour just because we care about our reputation and clients, so we want your essay to be the best. Without the necessary preparation time, specialists will not be able to achieve an excellent result, and the user will remain dissatisfied. For the longest time, we write scientific papers that require exploratory research. This type of work takes up to fourteen days.

We will consider any offers from customers and advise the ideal option, with the help of which we will competently organize the work and get the final result even better than we expected.

Emilie Nilsson

1(888)499-5521

1(888)814-4206

Research papers can be complex, so best to give our essay writing service a bit more time on this one. Luckily, a longer paper means you get a bigger discount!

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, korrektur deiner bachelorarbeit.

  • Wissensdatenbank
  • Aufbau und Gliederung
  • So formulierst du den perfekten Titel deiner Abschlussarbeit

So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit

Veröffentlicht am 21. August 2018 von Franziska Pfeiffer . Aktualisiert am 24. Januar 2024.

Du hast bereits das Thema deiner Bachelorarbeit  bzw. Masterarbeit ausgearbeitet, doch nun fehlt noch der passende Titel?

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung

Fehler kostenlos beheben

Inhaltsverzeichnis

Das macht einen aussagekräftigen titel aus, einen passenden titel formulieren, vorgehensweise mit einem untertitel erklären, dann muss der titel stehen, mit chatgpt einen titel finden, häufig gestellte fragen.

Der Titel deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit wird auf deinem Abschlusszeugnis zu lesen sein. Deswegen ist es wichtig, dass du damit einen guten Eindruck hinterlässt.

Ein aussagekräftiger Titel sollte die folgenden Merkmale aufweisen:

  • Einfach Verwende keine komplizierten Begriffe oder Abkürzungen , auch wenn diese in deinem Fachbereich als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden können. Zum Beispiel solltest du ‚KMU‘ (kleine und mittlere Unternehmen) auch in einer Bachelorarbeit der BWL im Titel ausschreiben.
  • Selbsterklärend Der Titel sollte selbst für Fachfremde verständlich sein und auch vor dem Lesen der gesamten Arbeit für sich Sinn ergeben.
  • Auf den Punkt den Inhalt wiedergeben Es gibt keine offiziellen Regeln bezüglich der Länge des Titels, jedoch verlierst du ab einer Länge von 8 bis 12 Wörtern das Interesse der Lesenden. Der Titel soll kurz sowie prägnant sein und idealerweise nicht mehrere Zeilen auf dem Deckblatt einnehmen.
  • Neugierig machen Die Lesenden sollten für das Thema deiner Bachelorarbeit  bzw. Masterarbeit Interesse entwickeln, ohne dass du schon die Ergebnisse vorwegnimmst. Du musst im Titel nicht deine gesamte Forschungsfrage ausschreiben, sondern kannst diese vereinfacht zusammenfassen.

Die Lesenden neugierig zu machen, bedeutet jedoch nicht, einen reißerischen Titel zu verfassen. Es handelt sich schließlich um eine Abschlussarbeit, in der du wissenschaftlich vorgegangen bist. Der Titel sollte deshalb nicht einer Schlagzeile ähneln.

Je nachdem, in welchem Fachbereich du deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit schreibst, kann es sein, dass dein Betreuer dir ein bisschen Spielraum bei deinem Titel lässt. Gerade bei geisteswissenschaftlichen und künstlerischen Studiengängen ist oft ein bisschen Kreativität erlaubt. In jedem Fall muss dein Betreuer deinen Titel absegnen.

Ist deine Bachelorarbeit fehlerfrei?

Durchschnittlich enthält eine Bachelorarbeit 150 Fehler pro 1.000 Wörter .

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

bachelor thesis fragestellung formulieren

Zu deiner Korrektur

Nachdem du jetzt weißt, was einen guten Titel ausmacht, geht es an das Formulieren deines eigenen Titels für die Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit .

Der Titel deiner Abschlussarbeit kann drei verschiedene Formen annehmen:

  • Der Titel kann als Thema formuliert werden, z. B. ‚Der Zusammenhang zwischen Stress und Alkoholkonsum bei Studierenden‘.
  • Der Titel ist eine Aussage, z. B. ‚Stress erhöht den Alkoholkonsum unter Studierenden‘.
  • Der Titel stellt eine Frage, z. B. ‚Hängen Stress und Alkoholkonsum unter Studierenden zusammen?‘

Auch die Kombination aus Titel und Untertitel eignet sich gut, um deinen Titel sowohl ansprechend als auch informativ zu gestalten.

Den Titel kannst du allgemein halten, um im Untertitel auf deine Vorgehensweise einzugehen.

  • In deinem Titel erwähnst du das Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit .
  • Im Untertitel erwähnst du, wie du dieses Thema erforschen wirst.

Diese Variante ist ebenfalls zu empfehlen, wenn du alle wichtigen Informationen nicht mit 8–12 Wörtern vermitteln kannst.

Es kann sein, dass dir der finale Titel erst einfällt, wenn du deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit fertiggestellt hast. Zu diesem Zeitpunkt hast du einen besseren Überblick über deinen Text und weißt genau, in welche Richtung deine Forschung geht.

Allerdings stehen viele vor der Herausforderung, sich bereits vor der Anmeldung der Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit für einen Titel entscheiden zu müssen. An vielen Universitäten lässt sich der Titel nur durch einen formellen Antrag nach der Anmeldung noch ändern.

In diesem Fall ist es sinnvoll, sich für die Kombination aus Titel und Untertitel zu entscheiden. Der Untertitel muss nämlich nicht mit aufs Anmeldeformular und kann nachträglich frei hinzugefügt werden. Der Haupttitel kann sich dann auf das allgemeine Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit beziehen, denn das wird sich im Laufe deiner Forschung wahrscheinlich nicht ändern.

Manche Unis geben dir aber auch die Möglichkeit, deine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit mit einem Arbeitstitel anzumelden und diesen dann später frei zu ändern.

Checkliste: Titel Abschlussarbeit

Der Inhalt deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit wird kurz und prägnant wiedergegeben.

Der Titel ist nicht länger als 12 Wörter.

Der Titel ist selbsterklärend.

Du machst die Lesenden neugierig.

Du hast den Titel mit deiner betreuenden Person abgesprochen.

Gratuliere zum Titel deiner Abschlussarbeit! Nutze noch die anderen Checklisten, um deine Abschlussarbeit zu verbessern.

Mithilfe guter ChatGPT-Prompts kannst du Ideen für deinen Titel oder die einzelnen Kapitel sammeln und diese dann weiter ausformulieren.

Für den folgenden Beispiel-Prompt haben wir das Abstract-Beispiel einer Bachelorarbeit über Marketingkampagnen von Onlinefotodruckunternehmen auf Social Media verwendet.

ChatGPT-Prompt für die Erstellung des Titels deiner Abschlussarbeit

  • Der Inhalt der Abschlussarbeit wird kurz und prägnant wiedergegeben
  • Der Titel ist nicht länger als 12 Wörter
  • Der Titel ist selbsterklärend
  • Mache die Lesenden neugierig
  • Verwende keine komplizierten Begriffe oder Abkürzungen
  • Beachte für der Formulierung des Titels folgende Informationen: [Einleitung/Abstract/Ziel der Abschlussarbeit einfügen]
  • Gerne. Hier sind zehn Vorschläge: 1. „Erfolgreiche Marketingkampagnen für Online-Fotodruckunternehmen auf Social Media: Eine quantitative Studie“ 2. „Social Media Marketing für Online-Fotodruck: Erfolgsfaktoren und Nutzerreaktionen“ 3. „Planung erfolgreicher Social Media Marketingkampagnen für Online-Fotodruckunternehmen“ 4. „Die Wirkung von Social Media Marketingkampagnen für Online-Fotodruck: Eine quantitative Analyse“ 5. „Zielgruppenorientierte Marketingkampagnen auf Twitter, Facebook und Instagram für Online-Fotodruck“ 6. „Effektive Social Media Marketingstrategien für Online-Fotodruckunternehmen“ 7. „Erfolgreiche Anzeigenwerbung für Online-Fotodruck auf Twitter, Facebook und Instagram“ 8. „Steigerung des Umsatzes durch Social Media Marketing im Online-Fotodruckgeschäft“ 9. „Analyse der Erfolgsfaktoren für Marketingkampagnen in Social Media im Online-Fotodrucksektor“ 10. „Zielgruppenspezifische Online-Marketingkampagnen für Fotodruckunternehmen: Eine quantitative Studie auf Twitter, Facebook und Instagram“

Weitere ChatGPT-Beispielprompts zur Formulierung des Titels deiner Abschlussarbeit

  • Formuliere 10 bündige Titel für das folgende Kapitel meiner Abschlussarbeit […].
  • Verfasse eine Liste passender Titel für meine Abschlussarbeit zum Thema […].
  • Erstelle eine Liste mit 10 Vorschlägen für einen fesselnden Titel meiner Abschlussarbeit zum Thema […].
  • Schlage 10 kreative Titel für meine Abschlussarbeit zum Thema […] vor.

ChatGPT hat Grenzen und besitzt keine persönliche Erfahrung und kein individuelles Urteilsvermögen. Es ist deshalb wichtig, den von ChatGPT generierten Text nachträglich anzupassen.

Ein guter Titel für die Bachelorarbeit sollte folgende Punkte berücksichtigen:

  • Einfach Verwende keine komplizierten Begriffe oder Abkürzungen, auch wenn diese in deinem Fachbereich als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden können. Zum Beispiel solltest du ‚KMU‘ (kleine und mittlere Unternehmen) auch in einer Bachelorarbeit der BWL im Titel ausschreiben.
  • Neugierig machen Die Lesenden sollten für das Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit Interesse entwickeln, ohne dass du schon die Ergebnisse vorwegnimmst. Du musst im Titel nicht deine gesamte Forschungsfrage ausschreiben, sondern kannst diese vereinfacht zusammenfassen.

Ja, der Titel der Bachelorarbeit kann eine Frage sein.

  • Der Titel stellt eine Frage, z. B. ‚Hängen Stress und Alkoholkonsum bei Studierenden zusammen?‘

Nein, die Forschungsfrage und der Titel der Bachelorarbeit sind nicht das Gleiche, können aber ähnlich sein.

Die Forschungsfrage wird in der Einleitung gestellt und in der Arbeit beantwortet.

Der Titel steht auf dem Deckblatt und gibt kurz und prägnant den Inhalt deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit wieder. Die Forschungsfrage kann im Titel zusammengefasst werden.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Pfeiffer, F. (2024, 24. Januar). So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit. Scribbr. Abgerufen am 13. März 2024, von https://www.scribbr.de/aufbau-und-gliederung/titel-bachelorarbeit/

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

War dieser Artikel hilfreich?

Franziska Pfeiffer

Franziska Pfeiffer

Das hat anderen studierenden noch gefallen, das richtige bachelorarbeit-thema finden: anleitung, das perfekte deckblatt deiner bachelorarbeit + 3 uni vorlagen, bachelorarbeit beispiele – bwl, psychologie und mehr, aus versehen plagiiert finde kostenlos heraus.

IMAGES

  1. FRAGESTELLUNG HAUSARBEIT

    bachelor thesis fragestellung formulieren

  2. Bachelorarbeit schreiben: Vorgehensweise und Checkliste

    bachelor thesis fragestellung formulieren

  3. Forschungsfrage formulieren ~ Beispiele

    bachelor thesis fragestellung formulieren

  4. Fragestellung

    bachelor thesis fragestellung formulieren

  5. Forschungsfrage formulieren & Hypothesen aufstellen

    bachelor thesis fragestellung formulieren

  6. Forschungsfrage & Hypothesen formulieren

    bachelor thesis fragestellung formulieren

VIDEO

  1. writing my bachelor thesis

  2. writing my bachelor thesis

  3. writing my bachelor thesis

  4. writing my bachelor thesis

  5. Entwerfen 3 Bachelor Thesis

  6. Bachelor Thesis: Lightmap Generation Tool

COMMENTS

  1. Fragestellung

    Die zentrale Fragestellung sollte aus einer und nicht aus mehreren Fragen bestehen. Beachte Das Formulieren von Unterfragen ist möglich und oft hilfreich, um die zentrale Fragestellung zu beantworten. Die Begrenzung auf eine zentrale Fragestellung hilft dabei, das Forschungsvorhaben präzise einzugrenzen. Fragestellung und Hypothesen

  2. Die Forschungsfrage formulieren

    Du musst die folgenden 5 Schritte nicht genau in dieser Reihenfolge gehen. Stattdessen kannst du sie dir als Schrauben vorstellen, an denen du solange drehst, bis du eine gute Fragestellung entwickelt hast. 1. Thema auswählen + Literaturrecherche.

  3. Forschungsfrage formulieren ~ So machst du es

    Forschungsfrage Die Forschungsfrage ist die zugrundeliegende Frage deiner wissenschaftlichen Arbeit.Alle Bestandteile dienen der Beantwortung dieser Fragestellung. Die Forschungsfrage muss allerdings keine Antwort auf die gesamte Problemstellung liefern (der Umfang ist meist zu groß), sondern kann einen Teilaspekt der Problemstellung behandeln. . Möchtest du eine Forschungsfrage formulieren ...

  4. Die Forschungsfrage für Deine Bachelorarbeit formulieren (inkl. Anleitung)

    Die erste Sache, um die Du Dich bei der Bachelorarbeit kümmern musst, ist die Fragestellung bzw. Forschungsfrage. Sie gibt Deiner Arbeit eine Richtung, schließlich ist ihre Beantwortung das Ziel eines jeden wissenschaftlichen Textes. Daher solltest Du Dir gut überlegen, wie Du die Problemstellung Deiner Bachelorarbeit formulierst!

  5. Fragestellung Bachelorarbeit

    Fragestellung Arten Bachelorarbeit Fragestellung formulieren. Um eine gute Bachelorarbeit Fragestellung zu formulieren, solltest du dir zu Beginn Gedanken über die 3 Grundtypen von Fragestellungen Bachelorarbeit machen. Denn die Fragestellung Bachelorarbeit bestimmt den Aufbau und die Methodik in deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit.. Das Ziel der Bachelorarbeit Fragestellung ist es ...

  6. Die Forschungsfrage für die Bachelorarbeit (+Beispiel!)

    Im Verlauf Deiner Thesis nimmst Du dann immer wieder Bezug auf die Forschungsfrage. Achtung: Bei einer langen Arbeit besteht immer die Gefahr, den roten Faden zu verlieren. Mache daher bei jedem Arbeitsschritt deutlich, inwiefern er der Klärung Deiner Fragestellung dient! Ein Beispiel für eine Forschungsfrage in der Bachelorarbeit

  7. Forschungsfrage formulieren • in nur 5 Schritten! · [mit Video]

    zur Stelle im Video springen. (00:38) Damit dir eine gute Forschungsfrage gelingt, solltest du folgende Dos beachten: Leitfrage formulieren - Dos: Die Frage muss genau formuliert sein. . Es muss eine offene Frage sein, auf die du nicht mit „Ja" oder „Nein" antworten kannst. . Die Frage sollte in einem Satz geschrieben werden. .

  8. Forschungsfrage formulieren

    Forschungsfrage formulieren - Detaillierte Anleitung + Beispiel. Von Annika Februar 22, 2021. Darauf solltest du bei der Formulierung der Forschungsfrage achten. Thesis Coaching. Häufig gestellte Fragen. Die Forschungsfrage ist einer der wichtigsten Teile deiner Bachelorarbeit. Wir zeigen dir, wie du eine gute Forschungsfrage formulieren kannst.

  9. Forschungsfrage formulieren (BA, MA, HA)

    1a-Studi-Tipp: Da eine Forschung komplex werden kann. Oftmals ist es daher ratsam, eine Hauptfrage zu formulieren und dann weitere Unterfragen für eine bessere Struktur zu ergänzen. 3. Forschungsfrage integrieren und beantworten. Hast du eine eindeutige Frage formuliert, gilt es, diese in der gesamten Arbeit einzubeziehen.

  10. Forschungsfrage der Bachelorarbeit ~ Typen und Beispiele

    Definition: Forschungsfrage der Bachelorarbeit. Die Forschungsfrage bildet den Kern deiner Bachelorarbeit. Sie wird in der Einleitung gestellt und im Ergebnisteil beantwortet. Zusätzlich findet sie im Fazit Erwähnung, wo sie erneut aufgegriffen wird. Die Bachelorarbeit-Forschungsfrage trägt zur Lösung der Problemstellung der Bachelorarbeit bei.

  11. Forschungsfrage formulieren

    Formulieren Sie Ihre Frage möglichst kurz und verwenden Sie verständliche Begriffe. Das Thema Ihrer Arbeit steht im direkten Zusammenhang mit Ihrer Forschungsfrage, sodass sich an Ihrer Themenformulierung eine Forschungsfragen ableiten lässt. Es lassen sich folgende Arten von Forschungsfragen (und deren zugehörige Themenformulierungen ...

  12. Bachelorarbeit leicht gemacht #1

    Bachelorarbeit leicht gemacht! In diesem Video gebe ich euch Tipps, wie ihr ein Thema für eure Thesis findet, eine Fragestellung festlegt und den passenden T...

  13. Titel für Bachelor- und Masterarbeit richtig formulieren

    Als Faustregel kann man sagen, dass der Titel einer wissenschaftlichen Arbeit zwischen 7 und 15 Wörtern liegen sollte. Selbsterklärender Inhalt. Es sollten keine Abkürzungen oder fachspezifische Begrifflichkeiten verwendet werden, damit der Titel für Außenstehende selbsterklärend ist. Objektiv, ohne eigene Meinung und Wertung.

  14. Thesis schreiben: Tipps für eine erfolgreiche Bachelorthesis

    Was genau man unter ‚Thesis' versteht. Unter einer Thesis versteht man allgemein eine Studienabschlussarbeit.. Die Bachelorthesis, auch Bachelorarbeit oder Bachelor-Thesis, ist eine Art Studienabschlussarbeit.Sie ist ein wissenschaftlicher Text, den du zum Abschluss deines Bachelorstudiums anfertigst und Voraussetzung, um den akademischen Grad des ‚Bachelors' zu erlangen.

  15. 49 Forschungsfragen-Beispiele für die Abschlussarbeit

    In diesem Artikel findest du Beispiel-Forschungsfragen aus echten Abschlussarbeiten. Die Beispiele können dich inspirieren und dir dabei helfen, selbst eine sehr gute Forschungsfrage zu entwickeln. Wie du deine Forschungsfrage stellst hat Auswirkungen auf Aufbau und Gliederung, Methodik und das Forschungsmaterial deiner Arbeit.

  16. Titel der Bachelorarbeit perfekt formulieren: So geht's

    Folgende Aspekte sind dabei für einen gelungenen Bachelor- oder Masterarbeit-Titel entscheidend: ‍Ein guter Titel ist aussagekräftig, eindeutig und präzise formuliert: Der Leser bzw. dein Prüfer sollte anhand des Titels sofort erkennen können, was du mit deiner Ausarbeitung untersuchst. Dabei sollte dein Titel nicht zu allgemein ausfallen.

  17. Bachelor Thesis Fragestellung Formulieren

    Your credit card will be billed as Writingserv 938-777-7752 / Devellux Inc, 1012 E Osceola PKWY SUITE 23, KISSIMMEE, FL, 34744. 656. Finished Papers. Free Revisions. Level: College, University, High School, Master's. Bachelor Thesis Fragestellung Formulieren -.

  18. Thesis schreiben: Tipps für eine erfolgreiche Bachelorthesis

    Was genau man unter ‚Thesis' versteht. Unter einer Thesis versteht man allgemein eine Studienabschlussarbeit.. Die Bachelorthesis, auch Bachelorarbeit oder Bachelor-Thesis, ist eine Art Studienabschlussarbeit.Sie ist ein wissenschaftlicher Text, den du zum Abschluss deines Bachelorstudiums anfertigst und Voraussetzung, um den akademischen Grad des ‚Bachelors' zu erlangen.

  19. Bachelor Thesis Fragestellung Formulieren

    100% Success rate. 296. Customer Reviews. 11Customer reviews. 1404Orders prepared. Bachelor Thesis Fragestellung Formulieren, Spelling Homework Points, Big City Or Countryside Essay, Sat Essay Scoring Scale, Difference Between Public Speaking And Critical Thinking, New Grad Resume Template, Cover Letter For Nursing Supervisor. Bachelor Thesis ...

  20. So formulierst du den perfekten Titel deiner Bachelorarbeit

    Den Titel kannst du allgemein halten, um im Untertitel auf deine Vorgehensweise einzugehen. In deinem Titel erwähnst du das Thema deiner Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit. Im Untertitel erwähnst du, wie du dieses Thema erforschen wirst. Diese Variante ist ebenfalls zu empfehlen, wenn du alle wichtigen Informationen nicht mit 8-12 Wörtern ...